Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed i t o r i a l 3 materialfluss SPEKTRUM 2025 www materialfluss de Zukunftssicher durch Modernisierung Schaut man auf aktuelle Prognosen zur Entwicklung der deutschen Wirtschaft geben diese Anlass zu vorsichtigem Optimismus Laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle IWH hat sich die konjunkturelle Lage in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 etwas gebessert Zudem erreichte das Konjunkturbarometer des DIW Berlin im Juni mit 94 2 Punkten den höchsten Wert seit über zwei Jahren „Die Zeichen für die deutsche Konjunktur stehen auf Erholung“ so DIW-Konjunkturchefin Geraldine Dany-Knedlik „Zwar ist die wirtschaftliche Lage aktuell noch angespannt – vor allem die außenund handelspolitischen Verwerfungen angesichts der unsicheren US-Zölle auf EU-Einfuhren belasten die deutschen Unternehmen und Haushalte weiterhin Gleichzeitig hellen sich die Erwartungen für die nähere Zukunft aber zunehmend auf insbesondere angesichts des umfangreichen Fiskalpakets der neuen Bundesregierung “ Auch Konjunkturexperte Guido Baldi erklärt „Nach Jahren der Stagnation verdichten sich die Anzeichen auf eine allmähliche Verbesserung der wirtschaftlichen Lage “ Die Lage wirkt so zwar verbessert dennoch bestehen etliche Unsicherheiten Unter anderem ist unklar wie sich mögliche US-Zölle auf EU-Einfuhren zukünftig entwickeln könnten Gerade in konjunkturell schwer einschätzbaren Zeiten boomt in der Intralogistik das Thema Modernisierung Investitionen in bestehende Intralogistik-Lösungen sind in der Regel deutlich kostengünstiger zudem können sie für eine erhöhte Flexibilität sorgen um auf Marktveränderungen zu reagieren und helfen so Unternehmen in Sachen Intralogistik fit für die Zukunft zu machen Wie kann Modernisierung helfen auf volatile Marktbedingungen zu reagieren? Welche Herausforderungen treten bei der Umsetzung von Modernisierungsmaßnahmen häufig auf? Diese beiden Fragen haben wir Experten aus der Intralogistik-Branche gestellt Die Antworten darauf lesen Sie ab Seite 17 Lagerkapazität und Effizienz in bestehenden Gebäuden steigern vor diesen Herausforderungen stand Siemens Chemnitz Wie das Unternehmen diese mittels Einsatz von Autostore bewältigte lesen Sie ab Seite 14 Michael Hediger EVP Sales Services bei Stöcklin Logistik geht zudem im Interview ab Seite 28 auf die Schwierigkeiten und Chancen von Retrofit-Projekten ein Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre Herzliche Grüße Ihr Marvin Meyke Chefredakteur materialfluss mmeyke@pelemedia de materialfluss NEWSLETTER Intralogistik und mehr in Ihrer Inbox Unter www materialfluss de newsletter können Sie sich für den materialfluss NEWSLETTER eintragen Er präsentiert zweimal wöchentlich – dienstags und donnerstags – die Top-News aus der Intralogistik sowie die Inhalte der Printausgabe des Fachmediums materialfluss Kostenlos „In schwer einschätzbaren Zeiten boomt in der Intralogistik das Thema Modernisierung “