Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KIgestützten autonomen mobilen Robotern Der P603 bietet eine Traglast von bis zu 1 500 kg Er kombiniert kompaktes Design mit KIgestützter Visual-Slam-Navigation und der neuesten Version der Software AMR Studio Die Software erlaubt die Integration verschiedener Module in den AMR und ermöglicht so eine hohe Flexibilität Mit seiner KIgestützten Visual-Slam-Navigation erreicht er laut Anbieter eine Positioniergenauigkeit von 5 mm und benötigt weder Reflektoren noch Veränderungen der Infrastruktur Dank seines bidirektionalen Differentialantriebs bewegt er sich problemlos in engen Produktionsund Lagerumgebungen während integrierte Lastsensoren für Stabilität und Sicherheit beim Transport sorgen P603 eignet sich für Anwendungen in der Intralogistik zum Beispiel in den Bereichen Endof-Line Goodsto-Robot Linienbeschickung Verkettung von Fertigungsprozessen und Kitting Er unterstützt eine Vielzahl von Lasttypen und -abmessungen einschließlich offener und geschlossener Paletten Containern Racks und Trolleys die alle mit einem einzigen AMR und flexibel konfigurierbaren Aufsatzmodulen bewältigt werden können Der AMR P603 ist modular konzipiert und lässt sich mit verschiedenen Aufsatzmodulen an unterschiedliche Lasttypen anpassen global abb group Die Leo-Transporter von Bito erleichtern den Anwendern den Einstieg in die Automatisierung von Materialprozessen der ab 20 000 Euro möglich ist Das System als flexible Allinone-Komplettlösung sofort einsatzbereit und ohne IT-Anbindung individuell einsetzbar Das System braucht zudem nicht viel Platz und funktioniert daher auch auf engem Raum und in kleinen Lagerund Produktionshallen Allen Leo-Transportern gemeinsam ist Es wird nur eine optische Spur zur Streckenführung auf den Boden geklebt der der Transporter folgt Haltestellen Ladeoder Wegbefehle werden durch ebenfalls am Boden befestigte Marker vorgegeben Damit ist die Grund-Installation bereits fertig Von anderen Fahrzeugen stark frequentierte Übergangswege auf der das Spurband durch extreme Belastung auf Dauer beschädigt werden könnte kann das System mittlerweile auch ohne Spur überbrücken Die Leo-Transporter von Bito-Lagertechnik verbinden Arbeitsplätze miteinander und können als Zubringer im Lagerund Kommissionierbereich beziehungsweise als Fließbandersatz oder Pufferlager in der Produktion die unterschiedlichen innerbetrieblichen Prozesse unterstützen Neu in der Leo-Transporterfamilie sind der Leo flow und der Leo carrier Leo flow macht platzsparende Transporte in Logistik und Produktion in Kombination mit Fördertechnik möglich Diese Leo-Transporter-Variante ist mit einem Gurtförderer ausgestattet und somit für den Transport sowohl von Behältern und Tablaren als auch von loser nicht standardisierter Ware geeignet Für den Leo carrier wurde zudem der Transportrobotik ABB-AMR navigiert KIgestützt FTS Transportsysteme für automatisierten Materialfluss So n d e rt e i l Mo d e r n i Si e r u n g Mithilfe eines KIgestützten Lernalgorithmus erstellt der AMR Flexley Mover P604 eigenständig Karten seiner Umgebung und kann dieses Wissen sicher mit anderen Einheiten innerhalb der Flotte austauschen Foto ABB Der Leo flow ist mit einem Gurtförderer ausgestattet Foto Bito 42 materialfluss SPEKTRUM 2025 www materialfluss de Leo-Transporter um einen festen Regalaufbau bestehend aus vier Regalebenen erweitert www bito com