Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
45 materialfluss SPEKTRUM 2025 www materialfluss de Produktber ichte Torwegge hat für das Unternehmen Packners einen maßgeschneiderten Schiebbügelwagen mit integrierter Rollenbahn entwickelt Die ergonomische Lösung erleichtert bei dem Hersteller von Transportund Versandkartons aus Wellpappe das Handling schwerer Kartonstapel und beschleunigt die intralogistischen Abläufe Perspektivisch soll das System auch in weiteren Branchen zum Einsatz kommen Mit Maßen von insgesamt 1 200 × 1 800 mm und einer Traglast von bis zu 500 kg eignet sich der Transportwagen besonders für das Handling großer Kartonstapel Die integrierte Rollenbahn ermöglicht es die Stapel direkt vom Förderband aufzunehmen und weiterzutransportieren ohne manuelle Hebevorgänge Markus Scharff Leiter Technik bei Packners erklärt „Gerade in der Intralogistik ist körperliche Belastung ein großes Thema Der neue Transportwagen entlastet unser Team spürbar Die Mitarbeitenden müssen die schweren Lasten nicht mehr tragen sondern können die Stapel einfach vom Wagen herunterschieben Das macht einen riesigen Unterschied im Alltag “ Zusätzliche Ausstattung wie ein Schiebegriff sowie leichtgängige Lenkund Blockrollen erleichtert das Manövrieren auch bei voller Beladung Das wirkt sich positiv auf die Effizienz aus Dank seiner modularen Bauweise lässt sich der Schiebbügelwagen flexibel anpassen etwa in Bezug auf Maße Traglast und Ausstattung Er eignet sich für alle Güter mit flacher Auflagefläche wie Kartons Kisten oder andere Behälter auf Rollenbahnen www torwegge de Ist eine automatische oder manuelle Lagervariante wirtschaftlicher? Individuelle Anforderungen machen eine pauschale Antwort bei dieser Fragestellung oft unmöglich Um Kunden dennoch einen ersten Hinweis zu geben hat Unitechnik ein digitales anonymes und kostenloses Tool entwickelt Ob eine automatische Logistik die richtige Lösung für den Kunden ist hängt von verschiedenen Faktoren ab Wie viele Lagerplätze werden benötigt? Welche Leistung ist gefordert? Wie viel Platz steht zur Verfügung? Um den Vergleich der beiden Lageroptionen so einfach und so übersichtlich wie möglich zu gestalten bietet Unitechnik Systemintegrator für innerbetriebliche Logistik ein Tool an das anonym und kostenlos im Internet genutzt werden kann Im ersten Schritt fragt das Tool nach der Art der Ladungsträger und der Anzahl der benötigten Lagerplätze Ein komplexes Modell berechnet auf Basis dieser Angaben die Grunddaten für zwei mögliche Lagervarianten Auf dem Ausgabebildschirm werden eine automatische und eine manuelle Lagerlösung vergleichend gegenübergestellt Dabei werden für beide Varianten eine Vielzahl von relevanten Parametern ausgegeben Diese zeigen den Interessenten mit welchen ungefähren Kosten sie bei den beiden Lageroptionen zu rechnen haben Die Nutzenden können nun die Investitionsund Personalkosten für beide Optionen gegeneinander abwägen und erhalten einen ersten Hinweis welche Variante in dem Fall wirtschaftlicher ist Das Lagerplanungstool dient dabei der ersten Orientierung und ersetzt keine Logistikplanung www unitechnik com Transportwagen Ergonomisch transportieren Digitales Tool Lagervarianten vergleichen Für Packners hat Torwegge einen individuellen Schiebbügelwagen mit integrierten Tragrollen entwickelt der die Arbeitsabläufe des Wellpappenherstellers ergonomischer und effizienter gestaltet Foto Torwegge Das Lagerplanungs-Tool von Unitechnik zeigt als Ergebnis den Vergleich zwischen manueller und automatisierter Lagerlösung Foto Unitechnik