Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Akkumulatoren und Batterien mit Lithium erfordern einen sensiblen und gesetzeskonformen Umgang Dabei gilt das lokale Recycling von Batterien sowie die Rückgewinnung der Rohstoffe als zentraler Bestandteil einer heimischen Kreislaufwirtschaft 2023 haben ein Logistikdienstleister und ein Recyclingunternehmen eigens ein Joint Venture gegründet um Lagerung Transport und Recycling von Gefahrgut aus einer Hand rundum sicher abzuwickeln Die international tätigen Partner mit Sitz in Deutschland – Tochtergesellschaften eines familiengeführten Konzerns – setzen bei ihrer Kooperation auf die UNzertifizierte CB3-Palettenbox von Craemer Die neue Gesellschaft nutzt die CB3 Gefahrgutboxen an allen Stationen des ganzheitlichen Recyclings der meist aus der Automobilindustrie stammenden Lithium-Ionen-Batterien Die UNzertifizierte Palettenbox im Industriemaß 1 237 × 1 036 × 766 mm mit Deckel verfügt über drei Kufen und Spanngurte und bietet ein Volumen von 610 Litern Die zulässige Bruttomasse liegt bei bis zu 438 8 Kilogramm Rund 1 300 Craemer-Palettenboxen sind seit etwa einem Jahr im Einsatz – mit überzeugendem Ergebnis so der Anbieter „Die CB3 haben sich als hochzuverlässig im Umgang mit unseren Gefahrgutelementen erwiesen“ so ein Vertreter des nordrheinwestfälischen Familienunternehmens Halle 4 Stand 116 www craemer com de 18 materialfluss 8-9 2025 Repair Reuse Recycle Gefahrgutboxen für eine sichere Batterieaufbereitung Handlingsysteme Ergonomie als Triebfeder der Prozessoptimierung „Ihr Design folgt den Prinzipien der modernen Ergonomie ihre Mo d u l a r i t ä t erlaubt die Adaption an viele Szenarien der Intralogistik und ihr return on invest ROI liegt bei durchschnittlich 0 4 Jahren“ so skizziert Oliver Stauch-Vaupel den Mehrwert der Handlingund Fördersysteme von Expresso Wie sich das in der Praxis darstellt veranschaulichen der Leiter des Geschäftsbereichs angetriebene Handhabungsund Transportgeräte und sein Expertenteam anhand mehrerer Exponate auf der diesjährigen Fachpack in Nürnberg Dabei stehen neben dem elektrischen Hantierungssystem eBalanceLift ARM und der IoT-Lösung Expresso Connect vor allem zwei mobile Hebelifte im Fokus der lift2move selective und der lift2move solution Beide Varianten sind „Made in Germany“ und bewähren sich derzeit in vielen Branchen als ergonomische und effizienzsteigernde Systemlösungen zum Greifen Heben Be-Entladen und Fördern von Lasten Halle 7 Stand 652 www expresso de Fo to Cra em er Fo to Exp re ss o Fo to Hab as it Zahnriemen und Transportbänder Präzise verpacken Habasit zeigt auf der Fachpack ein umfassendes Produktportfolio für die Verpackungsindustrie Habasync-Zahnriemen beispielsweise ermöglichen das präzise Positionieren von Fördergütern und sind damit gut geeignet für den Stopandgo-Betrieb automatisierter Verpackungslinien geeignet Die Habasync-Zahnriemen können speziell nach den Anforderungen der Verpackungstechnik gefertigt werden Ob Abfüllen Folienaufbringung Etikettieren oder Kistentransport – mit einer breiten Auswahl an Riementypen Beschichtungen und Zusatzprofilen lassen sie sich an das jeweilige Fördergut anpassen In vielen Verpackungslinien kommen semielastische Gewebebänder von Habasit zum Einsatz Der spezielle Gewebeaufbau – etwa beim Bandtyp NSL-02SSBV – sorgt für hohe Spurtreue und gleicht kleinere Ausrichtungsfehler in der Förderanlage zuverlässig aus Habasitlink-Kunststoff-Modulbänder überzeugen laut Anbieter durch ihre hohe Festigkeit Langlebigkeit und einfache Wartung Sie benötigen keine Vorspannung und sind unempfindlich gegenüber Spurfehlern – etwa durch suboptimales Anlagendesign oder Verschmutzungen Halle 1 Stand 149 www habasit com www materialfluss de Aktuell