Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fo to Tim m er Fo to Uni te ch ni k In vielen Versandabteilungen landet die Ware noch immer in überdimensionierten Kartons mit unnötigem Füllmaterial Unitechnik begegnet diesem Thema mit praktischen Lösungen Der Systemintegrator aus Wiehl ermöglicht eine dynamische Berechnung der Kartongrößen und optimiert die Verpackung automatisiert Wie das in der Praxis funktioniert zeigt Unitechnik auf der Fachpack Ein zentrales Element ist dabei die Case Calculation im Unitechnikeigenen Lagerverwaltungssystem UniWare Auf Basis präziser Artikelstammdaten berechnet das Tool das Volumen aller Positionen eines Auftrags und wählt die passende Kartongröße automatisch aus Bereits vor der Kommissionierung steht damit fest wie der Versandkarton gefüllt wird Das reduziert nicht nur das Verpackungsmaterial sondern auch das Transportvolumen In der Praxis erfolgt die Kommissionierung direkt in den zuvor ausgewählten Versandkarton UniWare kennt anhand der Stammdaten nicht nur die Maße der Artikel sondern auch deren Gewicht Druckempfindlichkeit und Nestbarkeit Daraus ergibt sich eine optimierte Packreihenfolge die automatisch in den Prozess eingespeist wird So lässt sich das Volumen im Karton bestmöglich nutzen und die Retourenquote gleichzeitig minimieren Halle 7A Stand 613 www unitechnik com Fachpack www materialfluss de Neue EU-Verordnung als Chance Ressourcenschonende Versandlogistik Hebelösungen Alles im Griff Timmer präsentiert auf der Fachpack in Nürnberg vielseitige Hebelösungen Zum Einsatz kommen dabei die Hebesysteme Lightlift und Quicklift ausgestattet mit einer Vielzahl an Greifern wie Multisaugern Sacksaugern oder Kegsaugern Ein Highlight des diesjährigen Messeauftritts ist die neue Palettengabel für den Lightlift eine individuell entwickelte Sonderlösung die gezielt auf die Anforderungen der Palettenlogistik zugeschnitten ist Der Lightlift verfügt über eine präzise Zweihandbedienung die eine sichere und kontrollierte Positionierung der Last ermöglicht Für zusätzliche Flexibilität im Arbeitsalltag sorgen optionale Erweiterungen wie ein 360°-Drehteller ein Schnellwechselsystem für den Saugfuß sowie eine Fernbedienung für die Vakuumpumpe Der Quicklift eignet sich für hochtaktige Pick--Place-Prozesse und lässt sich durch seine intuitive Einhandbedienung über einen ergonomisch geformten Bediengriff steuern Halle 7 Stand 515 www timmer de www tbaplast de REGALKÄSTEN TBA INZ Regal 88x124 DE 3-25 qxp Sestava 1 25 03 2025 12 04 Stránka 1 21 materialfluss 8-9 2025