Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die X Move 1200 sind mit einem Rollenförderer mit seitlicher Last sicherung ausgestattet und übernehmen bei dem Kunden aus der Pharmaindustrie den Transport von Paletten zwischen 22 Fördersta tionen Fotos EK Robotics F T S A G V Ro b o Ti k Bei dem Pharmaunternehmen bestand die Herausforderung in der Integration des fahrerlosen Transportsystems FTS darin auf teils schmalen Fahrkursbereichen einen optimal getakteten Materialfluss sicherzustellen und gleichzeitig priorisierte Transporte von Kühlwaren in den neuen Automatisierungsprozess miteinzubinden Die Lösung liefert EK Robotics mit ihrer X-Move-Serie Zwölf leistungsstarke mobile Transportroboter übernehmen zukünftig im Zwei-Schicht-Betrieb den sicheren und effizienten Transport von Paletten mit hochwertigen Arzneimitteln zwischen den Produktionsbereichen Die X Move 1200 sind mit jeweils einem Rollenförderer ausgestattet übernehmen rund 90 Transporte pro Stunde und verantworten die Lastaufnahmen und -abgaben an 22 Fördertechnikstationen zwischen den Produktionsund Lagerbereichen Der neue Partner bei dem EK Robotics die Transportlösung realisiert ist bereits mit einem fahrerlosen Transportsystem eines Marktbegleiters vertraut das bisher die intralo-Zukunftsweisendes FTS für Pharmahersteller gistischen Abläufe rund um die Arzneimittelproduktion übernahm Die Implementierung der neuen Anlage wird nun schrittweise an mehreren Wochenenden von EK Robotics vorgenommen sodass die laufende Produktion und der Betrieb nicht unterbrochen werden Mehr Leistung mit weniger Fahrzeugen „Mit dem neuen FTS ist unser Kunde in der Lage wichtige Kühltransporte zu priorisieren die bis dato manuell gefahren wurden Zudem ist das neue System mit der höheren Fahrzeuganzahl als bisher wesentlich flexibler aufgestellt und kommuniziert direkt mit dem SAP-System“ erklärt Ronald Kretschmer CSO bei EK Robotics Anfänglich waren 13 Transportroboter für diesen Einsatz vorgehsehen doch mit einer durchgeführten Materialfluss-Simulation konnten die FTS-Experten die ideale Fahrzeuganzahl für das Gesamtsystem bereits während der Projektierung von 13 auf 12 X-Move-Einheiten reduzieren In der Schweiz ist der neue Partner ein bedeutender Arzneimittelhersteller und blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte in der Pharmaindustrie zurück Das fahrerlosen Transportsystem von EK Robotics ermöglichen dem Kunden jetzt eine noch effizientere automatisierte Verkettung unterschiedlicher Produktionsund Logistikbereiche und ist ein Schlüsselfaktor für eine nachhaltige Wirtschaftlichkeit und Standortsicherung www ekrobotics com Neue Partnerschaft für effiziente Prozesse in der Intralogistik Ein Unternehmen der Pharmaindustrie hat sich für eine Transportlösung von EK Robotics entschieden um die intralogistischen Abläufe an einem schweizerischen Standort nachhaltig zu optimieren Mit der Transportplattform X Move ausgestattet mit Rollenförderern wird der automatisierte Materialtransport von hochwertigen Arzneimitteln zwischen verschiedenen Produktionsgebäuden umfangreich modernisiert 27 materialfluss 1-2 2024 www materialfluss de Die Transportplattform X Move ist in fünf verschiedenen Versionen für Nutzlasten von 150 bis 1 900 Kilogramm erhältlich Drei Modelle können als Automated Guided Vehicle AGV oder Autonomous Mobile Robot AMR eingesetzt werden