Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nach mehr als 14 Jahren im Unternehmen wechselt Harald Schröpf in den Ruhestand Henry Puhl bringt für die Funktion als Chief Executive Officer umfangreiche Branchenund Führungserfahrung mit und das begonnene Transformations-Programm wird fortgesetzt und soll TGW Logistics neue Impulse geben Am 1 Februar empfing Harald Schröpf seinen Nachfolger als CEO im TGW-Headquarter in Marchtrenk Mit der offiziellen Staffelübergabe an Henry Puhl schlägt der Intralogistik-Spezialist TGW Logistics ein neues Kapitel in seiner mehr als 50-jährigen Geschichte auf Vor seinem Einstieg bei TGW Logistics fungierte Henry Puhl als Chief Technology Officer der Kion Group und war zuvor für namhafte globale Unternehmen wie die Claas Gruppe sowie John Deere Deere Company tätig Der 53-jährige Manager blickt auf einen umfangreichen internationalen Track-Record in der Industrietechnikund Automatisierungsbranche zurück „Ich freue mich sehr dass der Startschuss für meine neue Funktion gefallen ist Als Stiftungsunternehmen bringt TGW Logis tics ein einzigartiges Setup mit in dem Leistung eine zentrale Rolle spielt aber auch der Mensch in seiner Individualität viel Raum erhält Das deckt sich mit meinem Führungsverständnis in dem Ergebnisorientierung Vertrauen und Empowerment gleichermaßen wichtig sind“ so Puhl „Die ‚Idee TGW‘ und die Stiftungsphilosophie ‚Mensch im Mittelpunkt – lernen und wachsen‘ bilden unseren Handlungsrahmen und sind ein starkes Fundament für die Zukunft “ Der scheidende CEO Harald Schröpf der den Weg für TGW Logistics von heute maßgeblich geprägt hat tritt auf eigenen Wunsch in den Ruhestand www tgwgroup com Ronny Sassen hat zum 1 Februar 2024 die Position des Chief Executive Officer CEO der Rhenus Warehousing Solutions übernommen Zuvor war er als CEO der Rhenus Special Delivery tätig Als Diplom-Kaufmann kann Ronny Sassen auf eine langjährige Erfahrung in der Logistikbranche zurückblicken Seine Laufbahn startete 2006 bei der Intralog Mit der Übernahme des Unternehmens durch Rhenus Home Delivery im Jahr 2012 wechselte er in die Rhenus Gruppe Vier Jahre später folgte die Ernennung zum Geschäftsführer der Rhenus Home Delivery in Deutschland Seitdem hat sich Rhenus Home Delivery zum europäischen Marktführer in der Endkundenbelieferung mit einem Zwei-Mann-Handling entwickelt Seit 2020 hatte er die Gesamtverantwortung für den Geschäftsbereich Rhenus Special Delivery inne und hat auch dort die Themen Nachhaltigkeit HR und Technologie aktiv vorangetrieben Diese Expertise wird Ronny Sassen nun in seiner neuen Tätigkeit bei der Rhenus Warehousing Solutions einbringen „Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit auf globaler Ebene Mein Fokus wird dabei weiterhin in der Schaffung individueller Kundenlösungen der übergreifenden Kooperation innerhalb der Rhenus Gruppe und unserer Nachwuchsförderung liegen“ erklärt Sassen „Die Erfolge die Ronny Sassen für die Rhenus Gruppe erzielen konnte sprechen für sich So konnte er den Umsatz der Special Delivery innerhalb von vier Jahren verdoppeln Seine Entwicklung ist zudem ein erneutes Beispiel für die Talentförderung innerhalb der Rhenus Familie“ resümiert Dr Stephan Peters Mitglied des Vorstandes der Rhenus Gruppe die Ernennung des neuen CEOs der Rhenus Warehousing Solutions www rhenus group TGW Logistics Henry Puhl übernimmt als Chief Executive Officer Rhenus Gruppe Ronny Sassen ist neuer CEO von Rhenus Warehousing Solutions Ak t u e l l Fo to T G W Log is tic s Fo to Rhe nu s 6 materialfluss 1-2 2024 www materialfluss de