Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Der internationale Intralogistik-Systemanbieter Stöcklin Logistik bietet gemäß des Messemottos „Den Wandel gemeinsam gestalten“ auf seinem interaktiven Messestand viel Raum für die Kommunikation Im Zentrum steht ein modularer Systembaukasten für schlüsselfertige Gesamtlösungen samt der Logos-Softwaresuite sowie Long-Life-Services für einen verbesserten zukunftsorientierten Warenund Materialfluss Stöcklin zeigt keine einzelnen Produkte sondern stellt Besuchern mittels interaktiver Präsentationen und Tools wie VR-Brille und 3D-Planungssoftware passende Module virtuell vor So sollen maßgeschneiderte Lösungen erlebbar sein Teil des Baukastensystems sind leistungsstarke und vollautomatische Multichannel-Lagerlösungen für die einfachoder mehrfachtiefe Lagerung von Paletten sowie Behältern Für das automatisierte Kleinteilelager AKL findet entweder das FSP-Shuttle-System für verschiedene Gebindetypen oder die skalierbare Boxer-Regalbedienlösung Anwendung Im automatisierten Palettenlager APL sind die Master-Modelle für eine energieeffiziente einfachoder mehrfachtiefe Lagerung von Paletten im Einsatz Automatisierte Fördertechnik für Paletten TAP und Behälter TAB präzise Kommissioniersysteme samt dem Speed-Com-Hochleistungs-Kommissionierarbeitsplatz das eigenproduzierte Regalsystem sowie die Logos-Software-Suite vervollständigen die automatisierten Lagertechnik-Module Diese werden komplett im Stöcklin-Technologie-Center im schweizerischen Laufen konzipiert und produziert Zur Auswahl stehen außerdem eine breite Range an smarten Material-Handling-Lösungen zum Beispiel Stapler Handhubwagen Kommissionierer sowie Inoxund Ex-Schutz-Stapler Für einen zuverlässigen Betrieb sorgen Long-Life-Servicemodule sowie ergänzende Dienstleistungen etwa Modernisierung 24 7-Service-Desk Flottenmanagement Ersatzteildienste und Cyber Security Halle 3 Stand C30 www stoecklin com Gebhardt packt zur diesjährigen Logimat vom 19 bis 21 März gleich zwei Produktneuheiten ein Gebhardt Instapick und Gebhardt Omnipallet Mit dem Launch der beiden neuesten Produkte will das Unternehmen seine Position als Innovationsführer in der Intralogistik unterstreichen Gebhardt Instapick wird als effizientes Lagersystem für Lager mit Flexibilitätsbedarf präsentiert Hiermit erweitert der Intralogistikspezialist seine Lösungen im Bereich Warehouse Robotics unterhalb des Leistungsbereichs von Gebhardt Upstream Die Leistung des Systems skaliert allein über die Anzahl Roboter und Arbeitsplätze ganz ohne stationäre Fördertechnik Das System sei ohne Stillstand erweiterbar und wurde mit einem besonderen Augenmerk auf die Wartungsfreundlichkeit konzipiert Es ermöglicht durch seine vertikalen Freiheitsgrade auch eine intelligente Verbindung von automatisierten Lagern mit mobiler Robotik Damit möchte der Hersteller in Zeiten verkürzter Produktionsund Lieferzeiten sowie der wachsenden Bedeutung von Flexibilität eine Antwort auf die Herausforderungen des Markts bieten Auf dem Forum Innovation am Mittwoch 20 März 2024 um 10 00 Uhr erfahren Messebesucher im Vortrag „Next Generation Integration Smarte Software kombiniert automatische Lager mit mobiler Robotik“ mehr über dieses neue Produkt Mit Gebhardt Omnipallet kommt ein 2D-Palettenshuttle-Lagersystem als Neuerung im Bereich der Palettenlagertechnik zur Messe Hiermit wird die Shuttletechnologie die in der Behälterund Kartonfördertechnik bereits am Markt etabliert ist auf die Palettenfördertechnik übertragen Halle 5 Stand A71 www gebhardtgroup com Intralogistik-Systembaukasten Ohne Produkte zur Messe Lagersysteme Doppelter Produktlaunch Me s s e v o r b e r i c h t e z u r Lo g i M At Fo to Stö ck lin Fo to Geb ha rd t Fö rd er te ch ni k 14 materialfluss 3 2024 www materialfluss de