Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Element Logic kommt mit Autostore-Lösungen neuen Komponenten sowie Software-Tools für vollautomatisierte Materialflüsse in der In tralogistik zur Logimat Mit Lösungen rund um die Multifunktionalität von Autostore-Anlagen präsentiert Element Logic weltweit erster Autostore-Integrator ein breites Produktspektrum zur projektund prozessspezifischen Veredelung des führenden Lagerkonzepts für Kleinteile Dabei werden Standardmodule der Autostore-Technologie optimiert und als Exponat unter anderem mit den neuen Robotern R5 Pro vorgestellt Sie werden mit unterschiedlichen Modulen für vollautomatisierte Prozesse der Kommissionierung und innerbetrieblichen Transporte verknüpft Das entsprechende Spektrum der Lösungen von Element Logic ist breit gefächert – es reicht von speziellen Transferzellen für die Übergabe der Einund Auslagerungen aus dem Lagerkubus an Fördertechnik oder FTF über die Robot-Picking-Lösung E-Operator bis hin zur Software mit koordinierter Prozessteuerung und individuellen Priorisierungsstrategien aus dem Warehouse Management System des Tochterunternehmens S P Computersysteme Mit einem Autostore sei alles möglich wenn es bestens in die innerbetrieblichen Materialflüsse eingebunden ist Mit Eigenentwicklungen und Softwaresystemen verbessert Element Logic die Performance sowohl der Anlage selbst als auch der vorund nachgelagerten Prozesse Der Systemintegrator kann auch stationäre Fördertechnik aus dem eigenen Modulbaukasten oder AMR des Kooperationspartners und Robotik-Spezialisten Addverb Technologies in die Gesamtlösung integrieren Transferzellen werden direkt in die Autostore-Anlagen integriert Statt an Kommissionier-Ports übergeben die Autostore-Roboter die Systembehälter an eine Fördertechnik Das erschließt zusätzliche Optionen für den Weitertransport – an angebundene Montagestationen Aufzüge und Wendelfördertechnik zum Geschosswechsel oder an die vollautomatisierte Robot-Picking-Lösung Halle 1 Stand H21 www elementlogic de Autostore-Solutions Mehr Effizienz und weitere Optimierung Me s s e v o r b e r i c h t e Lo g i Mat Fo to Ele m en t Lo g ic 16 materialfluss 3 2024 www materialfluss de Wir organisieren Ihre Welt Effiziente Logistikprozesse erfordern maßgeschneiderte und marktgerechte Lagersysteme die Raumnutzung einfachen Zugriff auf die Ware und maximale Zuverlässigkeit sicherstellen Made in Germany Rauscher F X Lagertechnik GmbH | Kapellengasse 17 | 86381 Krumbach | Telefon +49 0 8282 620920-0 | info@rauscherfx de www rauscherfx de Besuchen Sie uns auf der LogiMAT 19 -21 03 2024 Halle 1 Stand F60 Komprimierter Intralogistikbehälter Klappbar oder starr Mit dem komprimierten Intralogistikbehälter Contecline Compact vereint der Hersteller Bekuplast erstmals die konstruktiven Vorzüge eines starren AKL-Behälters mit den logistischen Vorteilen eines klappbaren Behälters Die Behälterserie Contecline wurde speziell für den Einsatz im AKL und in Shuttlesystemen entwickelt Die komprimierte Ausführung Contecline Compact lässt sich zusammenklappen wodurch das Volumen um 70 Prozent reduziert wird Das spart Platz bei der Lagerung und beim Transport Für den Einsatz im AKL wird der komprimierte Behälter vollautomatisch aufgerichtet Nach dem Aufrichten sind die Seitenwände sicher fixiert und der Klappbehälter wird zum starren AKL-Behälter Hinsichtlich Stabilität Belastbarkeit und Laufeigenschaften ist der Behälter Contecline Compact der starren Ausführung Contecline ebenbürtig Der Klappbehälter will auch ökologisch überzeugen Verglichen mit einem starren Behälter werden weniger Lkw-Transporte benötigt und der Ausstoß von CO 2 und Schadstoffe reduziert Auf Wunsch ist der neue Behälter klimaneutral erhältlich – Bekuplast bietet Kunden grundsätzlich alle Produkte in Zusammenarbeit mit Climate Partner auch klimaneutral an Entscheidet sich der Kunde für ein klimaneutrales Produkt werden alle CO 2 -Emissionen ausgeglichen die sich im Herstellungsprozess nicht vermeiden lassen Halle 4 Stand C05 www bekuplast com Fo to Bek up la st