Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Für ihren Beitrag zum Strukturwandel und der Innovationskraft der Stadt Dortmund haben das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und der geschäftsführende Institutsleiter Prof Michael ten Hompel am 6 Februar den Dortmunder Dialogpreis 2024 erhalten Die Gesellschaft zur Förderung des Strukturwandels in der Arbeitsgesellschaft e V GFS ehrte ten Hompel besonders für seinen aktiven und kommunikativen Beitrag zur Dortmunder Stadtgesellschaft Die Laudatio zur Preisverleihung hielt Ina Brandes Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW Mit der Einführung von massentauglichen Künstlichen Intelligenzen KI wie ChatGPT rücken Fragen zu ihrer verantwortungsvollen Anwendung immer mehr in die Mitte der Gesellschaft Die smarte Nutzung von KI ist auch am Fraunhofer IML ein zentrales Themengebiet Durch den Fokus auf selbstorganisierende Systeme in der Logistik beschäftigt sich das Institut schon lange mit KI und Maschinellem Lernen „Als eine der ersten und wichtigsten Einrichtungen im Technologiepark prägt das Fraunhofer IML die Dortmunder Wissenschaftsund Wirtschaftslandschaft maßgeblich Durch seine langjährige Erfahrung mit dem sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz leistet das Institut einen wichtigen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie in Wissenschaft Wirtschaft und Gesellschaft“ begründete Dr Bettina Horster Vorsitzende der GFS die Auszeichnung Dabei muss nicht nur die Künstliche Intelligenz laufend dazulernen Auch die Menschen müssen lernen wie sie mit der neuen Technologie angemessen umgehen Im Vortrag „Lernen was wir nicht verstehen – KI und ihre Anwendung in der Logistik“ erläuterte ten Hompel im Rahmen der Preisverleihung wie sich KI sinnvoll einsetzen lässt www iml fraunhofer de Nachr ichteN Fo to Fra un ho fe r IM L Seb as tia n Bei er le Ausgezeichnete KI-Forschung Fraunhofer IML und Prof Michael ten Hompel erhalten Dortmunder Dialogpreis 2024 Holen Sie das Beste aus jeder Kilowattstunde Energieeffizienz ist wichtiger denn je - besonders in der Intralogistik Aber da sich die Rahmenbedingungen unterscheiden gibt es keine Standardlösung die für alle passt Wir helfen Ihnen mit all unserem Knowhow die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden und unterstützen Sie mit einem breiten Spektrum an intelligenten Produkten und Dienstleistungen Damit Sie das Beste aus jeder Kilowattstunde herausholen still de energy STILL Smart Energy Solutions Jede Kilowattstunde zählt Besuchen Sie uns auf der LogiMAT Highlights STILL Smart Energy Solutions und STILL iGo Automatisierungslösungen mit zwei Live-Szenarien HALLE 10 STAND B 40 41