Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die neuen Elektrostaplermodelle Linde X35 – X50 bewegen Lasten bis 5 Tonnen im anspruchsvollen Outdoor-Bereich mit leisem emissionsarmem Batteriebetrieb Die großen Gegengewichtsstapler sind erstmals ebenso leistungsstark robust und komfortabel wie die bewährten Linde-Hydrostaten und ermöglichen es Unternehmen mit schweren Lasten beispielsweise aus der Papier-Holz-Getränkeund Chemieindustrie ihre Intralogistik nachhaltiger und klimaneutraler zu gestalten Technisch erreicht wird die hohe Performance durch eine neue Motorengeneration sowie das von Grund auf angepasste Fahrzeugkonzept Zum Einsatz kommen hochleistungsfähige Synchron-Reluktanzmotoren die zusätzlich mit Permanentmagneten bestückt sind In Verbindung mit dem ebenso effizienten wie robusten Wärmemanagement für die auf der Antriebsachse verbauten Leistungsmodule verbessern sich der Wirkungsgrad und die Energieeffizienz der Motoren um bis zu 5 Prozent Zudem wird sichergestellt dass die Nennleistung auch bei anspruchsvollsten Aufgaben im Mehrschichtbetrieb abgerufen werden kann Die von Linde Material Handling entwickelten Lithium-Ionen-Systeme unterstützen dies durch ihre hohe Gesamtsicherheit Schockresistenz sowie die Abdichtung gegenüber Schmutz und Feuchtigkeit Weiter bieten die X-Modelle den Bedienern deutlich mehr Platz sowie eine verbesserte Sicht auf Ladung und Umfeld Neueste Technologien bei Sicherheitsausstattung und Fahrerassistenzsystemen sorgen für ein hohes Maß an betrieblicher Sicherheit Sie erweitern das natürliche Sichtfeld informieren warnen oder greifen – wenn nötig – regulierend ein um Menschen Fahrzeuge Waren und Umfeld zu schützen Dazu verbessert auch die Entkopplung des Fahrerarbeitsplatzes von Antriebseinheit und Mast den Fahrkomfort entscheidend Um Stöße beim Überfahren von Schwellen Führungsschienen oder Bodenunebenheiten abzudämpfen verfügen die Modelle über ein Elastomer-Ringlager an der Vorderachse Auf diese Weise wird der Fahrer spürbar entlastet Zudem sind die großen Modelle optional mit Linde Steer Control LSC verfügbar Bei dieser Ausführung entfallen Lenksäule und Lenkrad stattdessen ist ein Mini-Wheel oder ein Joystick in die linke Armlehne integriert was die Bediener beim Steuern des Staplers zusätzlich entlastet Die Stapler eignen sich selbst für anspruchsvollste Einsätze und lassen sich passgenau auf die individuellen Anforderungen eines Betriebes konfigurieren Mit einem Arbeitsplatz der höchsten Ansprüchen an Bedienerfreundlichkeit Ergonomie und Sicherheit genügt schaffen sie die Voraussetzung für weitere Produktivitätssteigerungen In den Linde X35 – X50-Modellen von Linde MH werden so Kraft und Robustheit der Linde-Hydrostaten mit der potenziellen Emissionsfreiheit und Dynamik von Elektrostaplern vereint Mit ihnen ist es erstmals möglich Elektrostapler dort einzusetzen wo bisher die Nutzung von Verbrenner-Staplern unumgänglich war Dazu gehören unter anderem Anwendungen bei denen die Fahrzeuge große Steigungen überwinden oder dauerhaft hohe Tragund Hubleistungen erbringen müssen Damit setzen die großen Elektrostaplermodelle neue Maßstäbe wenn es darum geht leistungsfähige und robuste Elektrostapler auf dem Niveau von Verbrennern einzusetzen und die Aspekte von Performance und Nachhaltigkeit effektiv miteinander zu verbinden Die Modelle sind wie alle Fahrzeuge der neu entwickelten Gegengewichtsstapler-Generation von Linde MH ab Werk voll vernetzt und verfügen über eine serienmäßig integrierte Datenübertragungseinheit Darüber werden relevante Fahrzeugdaten über WLAN oder das Mobilfunknetz lokal in die Kunden-IT oder einen gesicherten zentralen Cloudserver übertragen und stehen nachgelagerten Anwendungen wie dem Flottenmanagementsystem „Linde connect“ oder dem Servicesystem „Linde Truck Health Management“ zur Verfügung www lindemh de Linde Material Handling Elektro-Gegengewichtsstapler Linde X35 – X50 14 materialfluss 4 2024 www materialfluss de m at e r i a l f l u s s Pr O Du Kt e De s Ja Hr e s 2 0 2 4 Fo to s Lin d e Mat er ia l Han d lin g