Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
La g e r - u n d Ko m m i s s i o n i e rt e c h n i K 22 materialfluss 4 2024 www materialfluss de Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL im schweizerischen St Ursanne beauftragte Stöcklin Logistik mit einem spannenden Projekt der Lagerung von Bohrkernen aus dem Felslabor am Mont Terri Diese sollten in einem Kanallager in einer bestehenden Halle die zum Teil eine freigelegte Felswand einschliesst eingelagert werden Außerdem sollte das Kanallager so weit wie möglich aus Holz konstruiert werden Genau die richtige Herausforderung für den Anlagenund Regalspezialisten Stöcklin ist einer der wenigen europäischen Intralogistik Systemanbieter bei denen die automatischen Hochregal-Systemlösungen und das Racking unter einem Dach konzipiert und konstruiert werden – im Technologie-Center in Laufen in der Schweiz Nachhaltiges Konzept So wurde für dieses spezielle Kanallager ein innovativ nachhaltiges Konzept entwickelt das aus einem eingassigen vollautomatischen Hochregalbedientgerät MASTerA 24 16 BBL in Kombination mit einem Powershuttle für eine leistungsstarke Anlagetechnik besteht Für die Regale wurde eine Konstruktion aus Holz und Stahl entwickelt bei denen die vertikalen Regalteile aus Holz und die horizontalen Teile Träger und Kanalschienen aus Stahl bestehen Diese einzigartige Regal-Konstruktion stellt eine Neuheit dar und führt alle Vorteile der beiden Baumaterialien Holz und Stahl in einem Regalsystem zusammen Bohrkern -einlagerung für das mont terri-Felslabor Um den verfügbaren Platz so effizient wie möglich zu nutzen wurden in der Spezifikationsphase 3D-Aufnahmen vor Ort erstellt um jeden verfügbaren Zentimeter für das Regasystem zu nutzen Die Montage des Regals ist inzwischen größtenteils abgeschlossen und die Technikmodule für das Hochregalbediengerät MASTer24 16 BBL in Kombination mit einem Powershuttle werden aktuell eingebracht Der Go-Live ist für Ende Juni 2024 geplant „Dieses Projekt war für uns besonders spannend So konnten wir zusammen mit dem Statiker Brunno Felber eine komplett neues Regalsystem entwickeln das aus konstruktiver Sicht sämtliche Vorteile der beiden Baumaterialen Holz und Stahl perfekt nachhaltig bedient Danke an unseren Kunden der uns herausgefordert hat und mit uns diese einmalige Lösung realisiert “ resümiert Daniel Bühler verantwortlicher Salesmanager Regalsysteme bei Stöcklin www stoecklin com Der Anlagenund Regalspezialist Stöcklin erhielt den Auftrag für ein ungewöhnliches Regallager an einem ungewöhnlichen Ort und fand eine ungewöhnliche Lösung dafür Die Kombination aus Stahlund Holzelementen macht das Kanallager besonders widerstandsfähig im Einsatz mit den Bohrkernen Bilder Stöcklin Logistics Die Skizze zeigt die Ausmaße des Regallagers das aus einer Kombination aus Stahlund Holzelementen besteht