Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sc h w e r p u n k t r e g a l b e d i e n g e r ät e Sh u t t l e u n d r o b o t i k 29 materialfluss 4 2024 www materialfluss de Die Programmfunktion vergleicht die Encoderwerte der zwei Achsen miteinander und ermöglicht damit Rückschlüsse über die Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit der autonomen mobilen Plattform Mit dieser Information kann die normativ geforderte sichere Zonenumschaltung dynamisch im Sicherheits-Laserscanner wie etwa PSEN-Scan von Pilz realisiert werden Mit der „Zonenanwahl-Funktion“ des PSEN-Scan können beispielsweise seine bis zu 70 Zonensätze dynamisch umgeschaltet werden Bei hoher Geschwindigkeit sind die Schutzzonen größer um frühzeitig Gefahren zu erkennen Bei langsamen Geschwindigkeiten können diese entsprechend kürzer sein um möglichst keine Stillstände zu generieren Zwei Sicherheits-Laserscanner – diagonal am AMR angeordnet – bieten so eine 360-Grad-Rundumsicht So bewegt sich der AMR sicher und effizient durch die Anlage Lokalisierung und Navigation in Echtzeit Die erstellten Konfigurationen der Zonensätze können im Navigationsrechner der frei navigierenden Plattform importiert und verarbeitet werden Der Sicherheits-Laserscanner PSEN-Scan stellt auch die Abstandsdaten der Laserstrahlen für die Lokalisierung und Navigation der mobilen Anwendung bereit Die Datenübertragung erfolgt über UDP User Datagram Protocol und kann über marktübliche offene Schnittstellen über eine C++-Bibliothek oder ROS Robot Operating System abgerufen werden Das bietet Anwendern Flexibilität und ermöglicht eine einfache Erstellung von Umgebungskarten für die Navigation in der Anlage Industrial Security Schutz vor unautorisierten Zugriffen Neben der Maschinensicherheit spielt die Industrial Security eine immer bedeutendere Rolle in der Intralogistik Die zunehmende Vernetzung erfordert zusätzlichen Schutz gegen unerwünschte Zugriffe denn Security stellt die Integrität der Safety sicher AMR kommunizieren per WiFi mit ihrer Leitsteuerung beziehungsweise mit ihrem Flottenmanagementsystem und erhalten so ihre Aufträge Das macht sie für unbefugte Zugriffe oder Manipulationen von außen angreifbar Kartendaten könnten abgefragt manipuliert Unfälle provoziert und damit AMR im schlimmsten Fall sogar still gesetzt werden Eine Industrie-Firewall wie etwa die Security-Bridge von Pilz kontrolliert die Datenkommunikation und schützt vor Manipulation So kann während des Betriebs niemand unautorisiert auf das interne Automatisierungsnetzwerk der mobilen Plattform zugreifen die Sicherheitskomponenten des AMR sind geschützt Die industrielle Firewall funktioniert in diesem Fall wie eine Art „Türsteher“ und besitzt über eine sogenannte Whitelist die notwendigen Informationen darüber welche Systeme – etwa das Flottenmanagementsystem – mit dem AMR kommunizieren und welche Signale nicht weitergegeben werden dürfen Das reduziert die mögliche Angriffsfläche und erschwert es somit Angreifern eine Sicherheitslücke auszunutzen – nur wer zur Kommunikation berechtigt ist darf diese auch ausführen Zugriffe über Berechtigungen und Betriebsarten steuern Ein umfassendes Identification and Access Management I A Mstellt über die reine Datenund Netzwerksicherheit hinaus auch einen Schutz vor physischer Manipulation oder Fehlbedienung dar Aktuell regeln oft einfache Schlüsselschalter den Zugriff auf eine mobile Plattform Aber was wenn die Person dafür gar nicht qualifiziert respektive autorisiert ist und sich oder andere Personen in Gefahr bringt? Auch eine Person mit böswilligen Absichten kann die vorgesehene Funktionalität am Fahrzeug selbst manipulieren Der Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf die mobile Plattform kann in der Praxis mit einem Betriebsartenwahlund Zugangsberechtigungssystem wie PIT-Reader von Pilz realisiert werden Es vereint Safety und Industrial Security Die Wahl der Betriebsart und zugleich die Regelung der Zugangsberechtigung zur Maschine Die Möglichkeiten reichen von der einfachen Freigabe der mobilen Plattform als Ersatz für ein Passwort bis zu firmenspezifischen Codierungen für zusätzlichen Manipulationsschutz So lassen sich die komplexen Anforderungen für den sicheren Einsatz von mobilen Plattformen bestmöglich mit einem Komplettpaket aus Sicherheits-Laserscanner konfigurierbarer Steuerung und Industrial-Security-Maßnahmen wie Firewalls und oder Zugangsberechtigungssystemen umsetzen – für eine erhöhte Effizienz in der Intralogistik Autor Manuel Schön Produktmanager Robotik Pilz GmbH Co KG dsc www pilz de Die Sicherheit des AMR wird auf mehreren Ebenen durch die geeignete Sensorik hergestellt Relevant ist auch die sichere Datenübertragung zum Fahrzeug