Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
La g e r - u n d Ko m m i s s i o n i e rt e c h n i K 12 materialfluss 5 2024 www materialfluss de Die Erwartung ist heutzutage dass praktisch jede Größe und Menge eines Artikels auf Abruf geliefert werden kann“ sagt Gregor Baumeister Director Warehousing Distribution Logistic Systems bei der Beumer Group „Dieser Trend wird sich weiter verstärken und die Automatisierung beschleunigt den Übergang zu Dark Warehouses Neueste Entwicklungen in der KI und der Datenanalyse tragen ebenfalls zu dieser Entwicklung bei Die Beumer Group macht sich schon heute Gedanken darüber wie die Welt der Lagerhaltung und Distribution in zehn Jahren aussehen wird und entwickelt die Systeme und Dienstleistungen die es Lagerbetreibern Logistikmanagern und Drittlogistikunternehmen „Third Party Logistics Providers“ 3PL ermöglichen werden einen effizienten Omnichannel-Vertrieb durch eine flexible automatisierte Anlage zu realisieren “ Die Bereitstellung von Endto-End-Lösungen für den automatisierten Materialfluss wozu auch leistungsstarke Diagnose-Dienstleistungen gehören ist ein Bestandteil des Beumer-Leitbilds „Easy to do business with“ Das Unternehmen steht seinen Kunden als Komplettanbieter für Technologie Software und die Zukunft des Kommissionierens und Verpackens Support über den gesamten Lebenszyklus hinweg zur Seite was auch die Weiterentwicklung von Dark Warehousing erleichtern wird Dark Warehouses Wie sieht es also in einem Fashion Fulfillment Center 2035 von innen aus? Körperlich anstrengende Arbeiten werden durch Roboter oder Automatisierungsprozesse ersetzt damit sich die Menschen auf produktivere oder administrative Tätigkeiten konzentrieren können Im Wareneingang herrscht geschäftiges Treiben Roboter auf Beinen oder Rädern entladen Kartons aus neu eingetroffenen Containern Die Roboter setzen die Kartons auf Förderbänder die wiederum eine Hochgeschwindigkeits-Sortieranlage von Beumer bestücken Von hier aus werden die Kartons entweder auf Palettierroboter zur Reservelagerung gebracht oder zur Lagerung und Kommissionierung direkt an das Goods-To-Person GTP -System übergeben Auch komplexe Handhabungsaufgaben die in GTP-Anwendungen bisher den Menschen vorbehalten waren können nun von den autonom arbeitenden Robotern sicher und zuverlässig ausgeführt werden Dies ist im Jahr 2035 aufgrund der rasanten Entwicklungen bei der Rechenleistung digitaler Analysen und der Geschwindigkeit cloudbasierter Anwendungen sowie aufgrund von Fortschritten bei der optischen Erkennung der KI-Technologie sowie bei den Greifern möglich Autonome Roboter als Kernstück der Auftragsabwicklung Das modular skalierbare BG Pouch System verarbeitet bis zu 10 000 Artikel pro Stunde und eingesetztem Modul Es kann nicht nur flach verpackte Kleidungsstücke aus dem GTP-System sondern auch Kleidungsstücke auf Kleiderbügeln Garments-On-Hangers GoH aufnehmen Dadurch lassen sich mehrere Prozessschritte zu einem einzigen und einfachen Ab-Die Beumer Group stellt ihren Blick auf das Dark Warehouse vor Bereits heute entwickelt das Unternehmen die innovativen Systeme und Dienstleistungen die den Übergang zum „Lightsout“-Betrieb unterstützen werden Verpackungslösung für das Dark Warehouse Das BG Pouch System bietet einen hohen Automatisierungsgrad Fotos Beumer Group