Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Die Schuon Gruppe wickelt seit April 2024 sämtliche Transporte für ihren Kunden Saint-Gobain Isover G+Haus Ludwigshafen am Rhein mit dem Kraftstoff HVO100 ab Mit dem hydrierten Pflanzenöl spart der Logistikdienstleister in den kommenden zwölf Monaten rund 1 000 Tonnen Kohlenstoffdioxid ein Der Transportund Logistikdienstleister ist damit der erste Transportdienstleister von Saint-Gobain Isover G+Hder mit dem innovativen Kraftstoff fährt Für Saint-Gobain fährt Schuon pro Jahr rund 7 200 Komplettladungen Das entspricht einer Reduktion von etwa 90 Prozent zu herkömmlichem Diesel Der große Vorteil HVO100 ist direkt und ohne Investition mit dem modernen Fuhrpark von Schuon einsetzbar sowie über die vorhandene Tankinfrastruktur zu tanken Er kann selbst fossilem Diesel beigemischt werden Den Kraftstoff bezieht Schuon von der Firma Fritz Wahr Energie aus dem benachbarten Nagold „Die Entscheidung der Bundesregierung HVO100 in den freien Verkauf zu geben war mehr als überfällig Wir fahren seit Jahren in Ungarn mit diesem nachhaltigen Kraftstoff und haben nur positive Erfahrungen gemacht Daher freuen wir uns nun auch einen wichtigen Teil unserer Transporte in Deutschland mit HVO100 abzuwickeln“ sagt Marc Bohnert Leitung Spedition und Vertrieb bei der Alfred Schuon Der große Vorteil gegenüber Elektrooder Wasserstoff-Lkw ist dass keine eigene Infrastruktur aufgebaut werden muss HVO100 wird unter anderem aus pflanzlichen Fetten und alten Speisefetten hergestellt und lässt sich wie fossiler Diesel an ausgewählten Tankstellen beziehen Die Lkw benötigen zudem keine Umbauten um den Kraftstoff zu verwerten www schuon com Logistikdienstleister Hydriertes Pflanzenöl für nachhaltige Transporte Personen Inther Group stärkt niederländischen Vertrieb Zum 1 Juni hat der Hybridsystemintegrator Inther Group sein Vertriebsmanagementteam am Hauptsitz in den Niederlanden erweitert Rinus Geurts übernimmt künftig die Rolle des Business Development Managers Mit der Expansion möchte Inther seine kommerzielle Durchschlagskraft im Inund Ausland verbessern Geurts ist kein Unbekannter in der Welt der Intralogistik Vor seinem Wechsel zur Inther Group war er fast zehn Jahre lang Vertriebsleiter Nordund Westeuropa bei Kardex in Deutschland Davor war Geurts auch schon mehrere Jahre in kaufmännischen Positionen bei verschiedenen Intralogistikunternehmen tätig „Mit seiner Erfahrung und seinem enormen Intralogistiknetzwerk können wir die Markenbekanntheit von Inther sowohl in den Niederlanden als auch im Ausland noch mehr steigern“ sagt Martijn Herder CEO der Inther Group „Wir freuen uns sehr Rinus an Bord zu haben “ Geurts arbeitet hauptsächlich vom Hauptsitz in Venray aus und ist weltweit für die Geschäftsentwicklung von Inther verantwortlich www inthergroup de Aktuell Fo to Int he r Gro up Fo to Alfr ed Sch uo n Fo to Kör b er Sup p ly Cha in So ft w ar e Personen Neuer CEO für Software-Geschäft von Körber Supply Chain Edward Auriemma wurde am 8 Juli neuer CEO für die Software-Sparte des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain einem Joint Venture mit KKR Für das Software-Geschäft bringt er Industrie-Erfahrung in den Bereichen Technologie und Supply Chain sowie eine Vielzahl erfolgreich umgesetzter Wachstumsstrategien und Initiativen mit Vor seinem Start bei Körber war er COO von Blue Yonder einem Anbieter von Supply-Chain-Software-Lösungen In seiner Rolle war er maßgeblich an der strategischen Ausrichtung des Unternehmens der Einführung einer neuen Marktstrategie und der globalen Skalierung des Geschäfts beteiligt Seine Beiträge waren entscheidend für die Steigerung der weltweiten Marktpräsenz von Blue Yonder und eine deutliche Verbesserung der Marktpositionierung und Finanzkraft des Unternehmens Zuvor war Auriemma Chief Operations Officer bei Alight Solutions wo er die operative und kommerzielle Vorbereitung für einen erfolgreichen Börsengang an der New Yorker Börse verantwortete www koerbersupplychainsoftware com 10 materialfluss SPEKTRUM 2024 www materialfluss de