Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ein Ziel viele Lösungen Ed i t o r i a l Spätestens bei den Bildern der Überschwemmungen in einigen Teilen Deutschlands die uns im Frühsommer erreichten und den phasenweise sehr hohen Temperaturen die auch dieses Jahr wieder bei uns herrschen wird klar dass das Thema Nachhaltigkeit nicht vernachlässigt werden darf Nur durch einen verantwortungsvollen und durchdachten Umgang mit Ressourcen und Emissionen wird es möglich sein dem Klimawandel entgegenzuwirken In vielen Teilen leistet die Logistik bereits heute einen beachtlichen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit Die Herausforderungen mit denen die Branche hier konfrontiert wird sind äußerst vielschichtig So erschweren komplexe Lieferketten mit zahlreichen unterschiedlichsten Akteuren und starkem Konkurrenzund Zeitdruck es vielen Logistikunternehmen sich in Sachen „grüner“ Logistik und Intralogistik so aufzustellen wie sie es eigentlich gerne würden Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit sind heutzutage dennoch bei Weitem keine Gegensätze mehr Um unter anderem auch das zu zeigen rückt materialfluss in dieser Ausgabe das Thema Green Logistics in den Fokus Dabei zeigt sich Der Themenkomplex ist ausgesprochen vielfältig und es gibt verschiedenste Ansätze Ressourcen zu schonen und Emissionen zu vermeiden – von der nachhaltig konzipierten Logistikimmobilie bis hin zur smarten Supply-Chain-Software Welchen Stellenwert das Thema derzeit in der Branche einnimmt und welche konkreten Herausforderungen und Lösungen es gibt lesen Sie in diesem Heft Neue Technologien wie zum Beispiel auch künstliche Intelligenz eröffnen auch in diesem Bereich bisher ungeahnte Möglichkeiten Welche technologischen Innovationen Unternehmen nutzen können um sich hier noch nachhaltiger aufzustellen verrät Dr Kerstin Dobers vom Fraunhofer IML im Interview Außerdem geben Branchenexperten konkrete Einblicke wie Nachhaltigkeit in der Logistik aussehen kann Mit materialfluss SPEKTRUM steht für das Magazin die traditionelle „Sommerpause“ vor der Tür Online und im materialfluss-Newsletter halten wir Sie selbstverständlich über Aktuelles und Wissenswertes aus der Welt der Intralogistik und Logistik auf dem Laufenden Mit der Ausgabe 8-9 2024 melden wir uns im September mit einem Special über FTS AGV und Robotik und der Berichterstattung über die ebenfalls anstehende Fachpack 2024 zurück Herzliche Grüße und einen schönen Sommer Ihr Marvin Meyke Redakteur materialfluss mmeyke@pelemedia de 3 materialfluss SPEKTRUM 2024 www materialfluss de materialfluss NEWSLETTER Intralogistik und mehr in Ihrer Inbox Unter www materialfluss de newsletter können Sie sich für den materialfluss NEWSLETTER eintragen Er präsentiert zweimal wöchentlich – dienstags und donnerstags – die Top-News aus der Intralogistik sowie die Inhalte der Printausgabe des Fachmediums materialfluss Kostenlos „Die Logistik leistet bereits heute Beachtliches in Sachen Nachhaltigkeit “