Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
29 www materialfluss de Logist ik immob iL ien Nach der Entsiegelung bewertete Panattoni zudem den lokalen MKW-Schaden Anschließend wurde ein Grundwassermonitoring durchgeführt um bei eventuellen zukünftigen Kontaminationen sofort reagieren zu können Der Rückbau begann mit der Entkernung des Gebäudes und der Schadstoffsanierung Schadstoffe wie Asbest polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe PAK und künstliche Mineralfasern KMF wurden fachgerecht ausgebaut und entsorgt Dann begann der oberirdische Abbruch der Gebäude gefolgt von den Bodenplatten Auf dem Gelände befindliche Gefahrstofftanks wurden ebenfalls beseitigt Nicht kontaminiertes mineralisches Material der Bodenplatte und weitere Betonteile wurden gebrochen und zerkleinert Das verbleibende mineralische Abbruchmaterial wurde als Frostschutzschicht auf die Fläche aufgetragen So konnte Panattoni 10 000 m² Recyclingmaterial für den Neubau verwenden Neben der Green-Building-Strategie des Projektentwicklers ist dies ein weiterer Nachhaltigkeitsaspekt des Panattoni Parks Würzburg Ost Kühlen mit Sonnenenergie Panattoni hat für die Anlage zwei namhafte Mieter gewinnen können Nach der Entsorgung von insgesamt 576 Tonnen Asbest bot das revitalisierte Gelände ausreichend Platz für das neue Logistikzentrum von Dachser und das Distributionszentrum von s Oliver Dachser benötigte einen zweiten Standort in der Nähe von Würzburg um Transportaufträge in der Region Mainfranken abwickeln zu können Der Wirtschaftsstandort Dettelbach bot sich aufgrund der zentralen Lage und guten Verkehrsanbindung an Je nach Kundenwunsch werden die Waren nun in Dettelbach gelagert kommissioniert konfektioniert und schließlich zum Empfänger transportiert Da Dachser eine der Halleneinheiten für die Lebensmittellogistik nutzt wurde ein Kühlsystem integriert Damit kann die Halle auf verschiedene gewünschte Temperaturbereiche eingestellt werden Die dafür benötigte Energie erzeugt eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach Das Unternehmen s Oliver nutzt seine neue Niederlassung als zentrales Distributionslager für den europäischen Markt um den wachsenden Anforderungen im E-Commerce gerecht zu werden Das neue Logistikzentrum verfügt daher über spezielle intralogistische Einrichtungen wie einen Pick-Tower und ein Hängewarenlager Individuelle Automatisierungslösungen wie ein automatischer Retourenpuffer und ein Taschensorter beschleunigen die Lagerprozesse zusätzlich Zusammenspiel von Hightech und Green Building Panattoni legte Wert auf nachhaltige Entwicklung der Anlage Das auf eine hohe Drittverwendungsfähigkeit ausgelegte Gebäude ist mit einer 1 4 Megawatt starken Photovoltaikanlage und Elektrotankstellen für Pkw und E-Bikes ausgestattet Dachbegrünte Fahrradund Raucherunterstände sowie Well-Being-Bereiche sorgen für eine naturnahe Wohlfühlatmosphäre Eine Teichanlage mit biologischer Filterung www tbaplast de ■ Perfekt stapelbar ■ Optimiert für die automatisierte Logistik EURO BEHÄLTER ■ Hergestellt aus hochwertigem Material ■ Immer eine perfekte Lösung für die Industrie MADE IN zum Produkt Verschiedene Größen TBA INZ EURO DE 88x124 10-24 qxp Sestava 1 15 10 2024 8 18 Stránka unversiegelte Außenflächen und wassergebundene Wege fördern die heimische Flora und Fauna Wildblumenund Streuobstwiesen tragen ebenso zum Erhalt der Artenvielfalt bei wie Nisthilfen für Gebäudebrüter und Fledermäuse Für die ehemals auf dem Gelände lebenden Zaun eidechsen wurde auf einer Fläche von 9 300 m² ein Ersatzhabitat geschaffen Mit diesen und weiteren Nachhaltigkeitsmaßnahmen erreichte der Logistikimmobilienentwickler für die s Oliver-Halle den DGNB-Platin-Standard und für die Dachser-Halle wurden alle Voraussetzungen für eine DGNB-Gold-Zertifizierung erfüllt Im Ergebnis ist es gelungen Ressourcen zu schonen und bereits versiegelte Flächen zu modernisieren „In enger Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten und Vertretern des Landkreises Kitzingen haben wir eine jahrelang kontaminierte brachliegende Industriebrache in ein nachhaltiges und modernes Logistikzentrum verwandelt“ so Bohn „Die Entwicklung des Panattoni Park Würzburg Ost zeigt wie eine umweltund sozialverträgliche Realisierung einer Logistikimmobilie funktionieren kann “ Davon profitieren sowohl die Kommune als auch die Mieter Die Ansiedlung der beiden Unternehmen stärkt zudem die Wirtschaftskraft des Landkreises Kitzingen panattonieurope com dede Das unbebaute Gelände für das Logistikzentrum Foto s Oliver Group materialfluss 11-12 2024