Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fö r d e r - u n d He b e t e c Hn i k 32 materialfluss 11-12 2024 www materialfluss de „Mit der hochflexiblen Hängebahn haben wir eine vielseitige Lösung im Sortiment die verschiedene Einsatz möglichkeiten bietet und Logistik sowie Produktionsprozesse effizienter gestaltet“ erläutert Thomas Otto Geschäftsführer von Torwegge Transportieren puffern und sortieren Das modular aufgebaute System lässt sich problemlos erweitern oder an veränderte Anforderungen anpassen Mit einer Traglast von bis zu 300 Kilogramm pro Meter und Geschwindigkeiten von bis zu 40 Metern pro Minute ist es für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet – von der Verkettung von Montagearbeitsplätzen bis hin zur Zuführung und Speicherung Die Hängebahn transportiert puffert und sortiert unterschiedlichste Güter – von Textilien über Autoteile bis hin zu Elektronik Durch die Deckeninstallation bleibt der Bodenbereich frei was deutlich Platz spart „Diese Flexibilität macht die Hängebahn ideal für komplexe und verzweigte Layouts bei denen die Anpassungsfähigkeit an bestehende Strukturen entscheidend ist“ erklärt Otto Die Geschwindigkeit des Systems variiert je nach Gewicht der zu transportierenden Ware Die Förderlängen reichen bis zu 200 Metern je nach Bedarf und Layout Dank der integrierten Automatisiert und manuell einsetzbar RFID-Chip-Technologie ist zudem eine exakte Wegverfolgung möglich Außerdem arbeitet das System besonders geräuscharm ist wartungsfreundlich und lässt sich je nach Gegebenheit auch als Etagenförderer einsetzen „Mit der Hängebahn erhalten Unternehmen ein effizientes sicheres und flexibles System das den Materialfluss optimiert und somit die Produktivität steigert Zudem minimiert die geringe Interaktion zwischen Fördergut und Personen am Boden das Unfallrisiko erheblich“ so Otto Nachhaltige Materialien verwendet Am Messestand präsentierte Torwegge zusätzlich eine Vielzahl innovativer Produkte darunter eine Auswahl an Kunststoffkomponenten Das Unternehmen verwendet dabei unter anderem recycelten Kunststoff was einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet Zudem zeigte Torwegge eine Reihe von Rollen Rädern sowie Förderund Handhabungstechnik die eine effiziente Gestaltung des innerbetrieblichen Materialflusses ermöglichen Das Bielefelder Unternehmen präsentierte außerdem sein neues Geschäftsfeld Manufacturing Solutions mit Schwerpunkt auf Kunststoffspritztechnik sowie sein breites Sortiment an Rollen Rädern und Förderund Handhabungstechnik torwegge shop Torwegge stellte auf der FMB vom 5 bis 7 November in Bad Salzuflen ihre neueste Fördertechnik-Innovation vor eine hochflexible Hängebahn Das vielseitig einsetzbare System kann Lasten von bis zu 300 Kilogramm pro Meter transportieren und eignet sich sowohl für manuelle Handschiebestrecken als auch für automatisierte Zuund Abführprozesse Die Fördertechnik-Innovation eine hochflexible Hängebahn – hier in der aufgeständerten Ausführung Fotos Torwegge Die neue Hängebahn von Torwegge ist modular aufgebaut und kann erweitert oder an veränderte Anforderungen angepasst werden