Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fö r d e r - u n d He b e t e c Hn i k 36 materialfluss 11-12 2024 www materialfluss de Leise schnell und sicher Gebhardt wurde 1952 von Richard und Elfriede Gebhardt in Kirchardt-Berwangen gegründet Der Schwerpunkt des mittlerweile in dritter Generation geführten Familienunternehmens liegt in der Entwicklung und Herstellung von Systemlösungen für innerbetriebliche Logistik „Wir verfügen über 70 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Umsetzung logistischer Prozesse Mit diesem breiten Knowhow können wir alles aus einer Hand anbieten – von der Planung über die Konzeption bis zur Realisierung von innerbetrieblichen Gesamtlösungen“ so Volker Braun Leiter Produktmanagement Regalbediengeräte bei der Gebhardt Intralogistics Group Alle Komponenten und Systeme werden zudem in den Werken Sinsheim und Pirmasens auf 21 500 Quadratmeter selbst produziert – von der Förderrolle über das Regalbediengerät bis zur kompletten Intralogistikanlage mit zeitgemäßer elek tronischer Steuerung Horizontale Stromund Datenübertragung leicht gemacht Die Firmenzentrale am Standort Sinsheim wurde 2016 durch ein Technologieund Testzentrum erweitert das zur Produktionsversorgung genutzt wird Die darin verbaute Lagerund Fördertechnik umfasst Palettenfördertechnik Shuttletechnik OLPS MLS OLS und ein Cheetah-Regalbediengerät Bei Regalbediengeräten sind Beschleunigungen Geschwindigkeiten und Übergabezeiten von großer Bedeutung Traditionell wird für die Energieübertragung eine Stromschiene eingesetzt Dabei werden die Daten berührungslos über eine Datenlichtschranke gesendet Um in der Horizontalen Strom und Daten sicher über Leitungen und ohne Rinne führen zu können hat Igus das System Autoglide 5 entwickelt „Wir haben hier am Standort Sinsheim den entscheidenden Vorteil dass wir alle technischen Innovationen bei uns im eigenen Lager zuerst ausgiebig testen können Als uns Herr Strauch von Igus das Konzept der Autoglide 5 vorgestellt hat waren wir von der Idee von Anfang an überzeugt und sahen jede Menge Potential für unsere Logistik systeme“ erzählt Volker Braun Christian Strauch Branchenmanager Intralogistik bei Igus ergänzt „Der große Nachteil von Stromschienen ist die regelmäßige Wartung und der hohe Preis bei kurzen Gassen Eine Stromschiene muss gereinigt und gewartet werden Auch sind die Kontakte des Stromabnehmers ver-Die Gebhardt Intralogistics Group bietet Lösungen für Transportund Montagesysteme sowie Lager-Sortierund Verteiltechnik an Um die Intralogistik weiterzuentwickeln und den Kunden die optimale Anlage zu liefern investiert das Familienunternehmen permanent in neue Technologien Verfahren Werkstoffe und Komponenten – so auch in das Energieführungskettensystem Autoglide 5 von Igus Das Energiekettensystem Autoglide 5 wurde für den horizontalen Einsatz konzipiert Da die Lösung ohne Führungsrinne auskommt ist sie schnell und einfach zu montieren Fotos Igus