Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www materialfluss de Fl u r Fö r d e r z e u g e Sta p l e r a n b a u g e r ät e u n d - k o m p o n e n t e n 40 materialfluss 11-12 2024 Eine typisches Szenario Der Staplerfahrer manövriert vorsichtig durch ein dicht gefülltes Lager Er steht unter Zeitdruck Die Sicht ist eingeschränkt das Ladegut verdeckt den Blick und dennoch muss jede Bewegung der Gabelzinken präzise sein um Unfälle und Schäden zu vermeiden Intelligente Gabelzinken wie die Smartfork-Lösung von Vetter Industrie sind in dieser Situation eine Erleichterung Die Smartfork-Assistenzsysteme unterstützen den Staplerfahrenden zudem und helfen den Warentransport sicherer und effizienter zu gestalten Jedes Einsatzszenario eines Staplers benötigt individuelle Lösungen Dafür hat Vetter einen Baukasten mit unterschiedlichen Komponenten zur Verfügung die die Smartfork spezifisch auf die jeweilige Aufgabe optimieren soll Beispiele dafür sind Abstände Belegung Überlast Barcode-Erkennung Personen-Erkennung Packstück-Identifizierung Freie Sicht auf und vor die Ladung In die Gabelzinken integrierte Kamerasysteme sind laut Anbieter die derzeitigen Bestseller unter den Smartfork-Assistenzsystemen Zur Auswahl stehen die Smartfork Frontcam die Smartfork Sidecam und die Smartfork Premiumcam die die beiden vorgenannten Systeme kombiniert Die Smartfork Frontcam fungiert dabei fast wie ein drittes Auge indem sie dem Fahrer einen Blick auf den Bereich vor dem Ladegut frei gibt Integriert in die Gabelspitze die lediglich 25 mm Dicke aufweist bietet die kleine robuste Kamera klare Sicht auch wenn das menschliche Sichtfeld durch Ladegut blockiert ist Eine digitale assistenten für eine sichere Fahrt Neigungsanzeige der Gabelzinken unterstützt zusätzlich das Einfahren und sichere Laden Die Smartfork Sidecam hingegen ist an der Innenseite einer der beiden Gabelzinken teilintegriert angebracht Dies ermöglicht den Blick des Fahrers auf dem Monitor an beiden Gabelzinken entlang Das erleichtert das Zielen auf die Einfahrtaschen der Paletten so dass das Ladegut sicher aufgenommen werden kann Die Kamerasysteme sind industriefest der integrierte Einbau schützt vor Gewaltschäden Die Verkabelung ist ebenfalls in die Gabelzinken integriert Präzises Einfahren in Paletten Mit der Funktion Easysecure werden die Einfahrtiefen in Paletten beziehungsweise Ladungsträger erkannt Der im Gabelblatt bei 800 mm von der Gabelspitze integrierte Lichtsensor ermöglicht bei der Warenaufnahme ein sicheres Erkennen von quer oder längs gelagerten Euro-Paletten Der Easysecure kann individuell auf bis zu drei Ladungsträger angepasst werden Die Variante des Lichtsensors in der Gabelzinkenspitze dient für ein sicheres Handling um dahinterstehende Palette nicht zu beschädigen oder mit anzuheben Insbesondere in Blocklagern sind diese Informationen für die Staplerfahrenden von großem Wert um Beschädigungen an Ladegut und Regalsystemen zu vermeiden Sicher dank Laser und LED Für Präzision in jeder Höhe sorgt der Smartfork Laser Der in der Gabelzinken-Spitze integrierte Laser vereinfacht das Anvisieren des Ladegutes insbesondere im Hochregal Kombiniert mit der Smartfork Frontcam kann die Laserlinie zusätzlich auf dem Monitor in der Fahrerkabine dargestellt werden Damit hat der Staplerfahrer Einfahrtaschen und Transportgut im Blick Nicht nur für eine bessere Kontrolle der Einfahrtiefe sondern auch für mehr Sicherheit sorgt das Assistenzsystem Smartfork Flash Die blinkenden LEDs an den Seiten der Gabelzinken machen Hubgeräte und Gabelstapler auch in dunklen Bereichen weithin sichtbar Zusätzlich können sie die zulässige Einfahrtiefe anzeigen und damit das sichere Aufnehmen der Ladungsträger unterstützen www forks com de Mit modernen Assistenzsystemen – integriert in die Gabelzinken – möchte Vetter Industrie neue Standards setzen und die Gabelzinke fit für die digitale Zukunft machen Die Kombination aus moderner Technik und intuitiver Bedienung soll die Arbeit der Staplerfahrerinnen und -fahrer mit Hilfe von Kameras Sensoren Lasern und LEDs sicherer effizienter und auch ergonomischer gestalten Assistenzsysteme von Vetter Industrie erhöhen Sicherheit und Präzision Foto Vetter Industrie