Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lo g i s t i k u n d t r a n s p o rt 42 materialfluss 11-12 2024 www materialfluss de Die Zusammenarbeit sieht vor ein flächendeckendes „Out of Home“-Partnernetzwerk zu etablieren in ganz Deutschland anbieteroffene Paketstationen einzurichten sowie innerhalb der nächsten drei Jahre Versendern und Empfängern Zugang zu insgesamt rund 20 000 Outof-Home-Punkten zu ermöglichen DPD und GLS sind bereits im Bereich der Outof-Home-Zustellung aktiv und betreiben heute jeweils rund 8 000 Paketabgabeund -annahmestellen Um der wachsenden Marktnachfrage im Bereich der Outof-Home-Zustellung gerecht zu werden kooperieren die beiden Akteure So können Kunden die Paketshops beider Dienste nutzen um Pakete zu versenden und zu empfangen Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit ihre Pakete über gemeinsam genutzte Paketstationen zu empfangen und zu versenden Auch Online-Händler und Paketshop-Betreiber profitieren Sie können ihren Kunden künftig eine noch größere Auswahl an Zustelloptionen bieten 20 000 Outof-Home-Punkte bis 2027 DPD und GLS erweitern gegenüber Paketshop-Betreibern nun die Möglichkeit mit beiden Diensten zusammenzuarbeiten Die Errichtung des bundesweiten Netzes von Paketstationen Partnernetzwerk aus paketshops und -stationen beginnt mit einer von beiden Partnern gleichermaßen getätigten Investition um bis Ende 2025 1 000 Paketstationen in Betrieb zu nehmen Insgesamt streben die Unternehmen so an bis 2027 ein Partnernetz von rund 20 000 Outof-Home-Punkten aufzubauen Das Besondere dabei Die Paketstationen werden als offenes System allen Marktteilnehmern und KEP-Diensten angeboten Damit wollen DPD und GLS eine kundenfreundliche Alternative zu geschlossenen Systemanbietern bieten Der Aufbau des Paketstationen-Netzwerks basiert zudem auf einer engen Zusammenarbeit mit dem Einzelhandel Städten und Kommunen sowie weiteren Anbietern von Paketstationen Es wird sichergestellt dass die Paketstationen in fußläufiger Entfernung oder nur wenige Minuten von den Verbrauchern entfernt sind so dass das Versenden und Empfangen von Paketen einfacher in den Alltag der Kunden integriebar sein soll Mehr Anlaufstellen und kürzere Wege Dr Achim Dünnwald CEO von GLS Germany erklärt „Wir betrachten die Situation konsequent aus Sicht unserer Kunden Wir wollen ihnen mehr Service und höhere Flexibilität beim Paketversand und -empfang außerhalb der eigenen vier Wände ermöglichen Das gelingt uns durch eine Kooperation mit DPD auf einen Schlag deutlich besser Mehr Anlaufstellen bedeuten kürzere Wege für unsere Paketkunden und mehr Geschäft für unsere Paketshop-Partner Mit dieser Kooperation geht der Anspruch einher die Transformation des 2C-Geschäfts von zwei starken Partnern grundlegend zu beschleunigen “ Mit dem Aufbau eines Outof-Home-Partnernetzwerks möchten DPD und GLS ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung des Paketmarktes in Deutschland unterstreichen Die Kooperation soll die jeweilige Position der Unternehmen stärken und die Weiterentwicklung der einzelnen Zustelldienste fördern Kunden und Partner sollen dabei weiterhin von den spezifischen Merkmalen beider Paketdienste profitieren www dpd com Mit DPD und GLS haben zwei der führenden Paketdienste Deutschlands eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben um Kunden zukünftig eines der dichtesten nationalen Netzwerke von Paketabgabeund -annahmestellen anzubieten Strategische Partnerschaft DPD und GLS kooperieren um mehr Anlaufstellen und kürzere Wege für Paketkunden zu ermöglichen Foto DPD