Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
16 materialfluss 3 2025 Allgäu Batterie stellt sich als Mitgestalter zukunftsorientierter zuverlässiger und regenerativer Energielösungen vor und unterstützt die Intralogistik mit Antriebsbatterien und Ladetechnik Das Portfolio umfasst Blei-Säure-Batterien sowie Lithium-Antriebsbatterien für anspruchsvolle Einsätze Vorgestellt wird etwa das Alltrac-Plus-Ladegerät für bestmögliche Ladeeffizienz sowie ein umfassendes Energiemanagement Allgäu Batterie will die maximale Batterieverfügbarkeit in der Intralogistik mit kostenoptimierter Energiesteuerung verbinden beispielsweise in Form von Lastspitzenkappung Durch den Einsatz des Alltrac-Plus-Ladegeräts kann sich der Ladebeginn der Batterien am dynamischen Strompreis orientieren der Ladevorgang einer Staplerbatterie kann dann beginnen wenn der Strompreis günstig ist und nicht etwa direkt nach Schichtende Sobald die energetische Optimierung in der Intralogistik ausgeschöpft ist widmet sich Allgäu Batterie dem Energieverbrauch des gesamten Betriebs Mit energiewirtschaftlichem und technischem Knowknow führt das Unternehmen seine Kunden durch die Komplexität der Energieund Mobilitätswende und entwickelt Lösungen rund um Batteriespeichersysteme Ob Eigenverbrauchsoptimierung Lastspitzenkappung atypische Netznutzung Einkaufsoptimierung oder dynamische Strompreise für jede Anwendung hat Allgäu Batterie die wirtschaftlich technisch und regulatorisch sinnvolle Lösung im Blick und setzt sie als Gesamtanbieter um Anhand einer fundierten Lastgangund Szenarioanalyse erstellt Allgäu Batterie ein individuelles Energiekonzept das üblicherweise aus einem Batteriespeichersystem dem Energiemanagementsystem sowie den Schnellladesäulen besteht Halle 10 Stand C17 www allgaeubatterie de Speichern und laden Individuelle Energiekonzepte Ak t u e l l Me s s e v o r b e r i c h t e l o g i M At Fo to Allg äu Bat te rie www materialfluss de Softwaregestützte Lösungen Mehr Effizienz und Wachstum Fo to Aut oS to re Mit Bezug auf das Motto der Logimat „Passion for Solutions“ will Autostore zeigen wie innovative Technologien dabei unterstützen Effizienz zu steigern und neue Wachstumschancen zu erschließen Dank seiner Router-Software und Systementwicklungen unterstützt das Unternehmen einige der größten Installationen der Branche mit mehr als 1 000 Robotern und einer Million Behältern die hohe Leistungen im Durchsatz erzielen Auf der Messe stehen unter anderem softwaregestützte Lösungen im Fokus Besucher können die Designund Simulationswerkzeuge erkunden die jetzt webbasiert verfügbar sind und eine schnelle Planung und Erweiterung des Systems ermöglichen Die monatlichen Software-Updates sorgen zudem für betriebliche Effizienz Unify Analytics die cloudbasierte Datenplattform bietet Echtzeitund historische Einblicke in die Systemleistung über mehrere Standorte hinweg und ermöglicht datengesteuerte Entscheidungen Für die Lebensmittellogistik hat Autostore die Multi-Temperature-Solution eingeführt Diese ermöglicht die Lagerung von gefrorenen und gekühlten Produkten in einem AutoStore-Raster und rationalisiert das Handling von Artikeln in einem Temperaturbereich von -25 °Cbis +6 °C Halle 1 Stand J61 www autostoresystem com