Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
bilanz haben Diese Lösungen tragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen bei und unterstützen Unternehmen dabei ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen Halle 3 Stand C30 www stoecklin com 28 materialfluss 3 2025 Aktuell www materialfluss de Fo to Stö ck lin Log is tik Ganzheitliche Intralogistik Von der Planung zur Lieferung Unter dem diesjährigen Logimat-Motto „Passion for Solutions“ präsentiert Stöcklin Logistik als Spezialist für zukunftsorientierte und kundenspezifische Endto-End-Intralogistiklösungen ein breit aufgestelltes Lösungsportfolio Von der Planung über die Projektierung bis hin zur Lieferung schlüsselfertiger Gesamtsysteme mit Long-Life-Services bietet Stöcklin alles aus einer Hand Robotik-Experten arbeiten eng mit der IT-Abteilung der Kunden zusammen damit operative Technologie OT und digitale Technologie IT – also Roboter Anlagenund Materialfluss-Management – problemlos ineinandergreifen Zudem werden optimale Mensch-Maschine-Schnittstellen gestaltet die eine intuitive und effiziente Interaktion ermöglichen Das seit 50 Jahren bewährte Kreislaufmanagement für Stapler und Anlagenlösungen wird ebenso vorgestellt wie zukunftsorientierte System lösungen die sowohl effiziente Prozesse ergeben als auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt-Fahrzeuge und Automatisierung Mehr Performance mehr Ergonomie Bei Linde Material Handling feiern zahlreiche Produkte und Lösungen Premiere Allen voran die Elektrogegengewichtsstapler Linde Eund Xi im Traglastbereich bis 2 Tonnen Zur Wahl stehen 26 verschiedene Modelle für unterschiedliche Kundenanforderungen Die Xi10 bis Xi20 sind mit einer integrierten Fo to Lin d e Mat er ia l Han d lin g 90-Volt-Lithium-Ionen-Batterie und einen Synchron-Reluktanz-Motor für hohe Beschleunigung sowie Hubund Senkgeschwindigkeiten versehen Bei den Modellen E14 bis E20 können Betreiber nach dem Plugand-Play-Prinzip zwischen Blei-Säureoder Lithium-Ionen-Batterien wechseln oder vorhandene Batterien weiter nutzen Zweites Schwerpunktthema ist die Automatisierung Mit insgesamt fünf neuen Matic-Modellen stockt Linde MH sein Portfolio auf Die Software Matic move vereinfacht Planung und Inbetriebnahme sowie Wartung und Service der automatisierten Fahrzeuge Auch das cloudbasierte Kunden-Portal MyLinde geht in Stuttgart an den Start Eine Reihe von Softwarelösungen wie das Flottenmanagement Linde connect die Sicherheitsassistenzlösung Linde Safety Guard oder das Batterielademanagement Linde Connect charger lassen sich künftig über eine gemeinsame Oberfläche verwalten und steuern Der auf 612 Quadratmeter gewachsene zentrale Messestand wird um zwei weitere Flächen im Außenbereich ergänzt Halle 10 Stand B21 B17 und C38 lindemh de