Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Auch in diesem Jahr bietet Kathrein Solutions den Messebesuchern einen Einblick in seine RFID-Lesegeräte Antennen und Transponder Im Vordergrund steht dieses Mal die neue vierte Generation der Kathrein-Reader-Familie Diese verfügt über zwei Geräte-Varianten ein ARU Antenna Reader Unit mit integrierter Antenne und 3 Ausgängen für externe Antennen und ein RRU Reader Unit mit 4 Ausgängen für externe Antennen Die ARU Gen4 Reader sind mit einer integrierten adaptiven Antenne ausgestattet die laut Unternehmensangaben eine optimale Leistung unter verschiedensten Bedingungen gewährleistet Die Antenne verfügt über drei skalierbare Beams und kann die Breite und die Länge der Lesebereiche vor dem ARU Gen4 digital und präzise verändern Dank dieser Technologie können Daten auch in komplexen Umgebungen zuverlässig erfasst werden Mit im Fokus des Messeauftritts ist die integrierte GNSS-Lokalisierungsfunktion in den Varianten mit WLANund 5G-Konnektivität Sie ermöglicht eine präzise Standortbestimmung in Echtzeit und erweitert die Einsatzmöglichkeiten des Readers Zum einen kann die Position der festeingebauten Reader angefragt und überprüft werden zum anderen können auf Gabelstaplern angebrachte bewegliche Reader die Koordinaten von RFID getagten Gitterboxen oder Paletten beim Transportieren in Außenbereichen melden Mit einer laut Anbieter 10-fach höheren Empfindlichkeit im Vergleich zu vorherigen Modellen bieten die Gen4 Reader außerdem eine hohe Performance Selbst unter schwierigen Bedingungen wie metallischen Umgebungen werden Daten präzise erfasst Die Verarbeitungsgeschwindigkeit von 1 100 Tags pro Sekunde sorgt für Effizienz Halle 2 Stand A17 www kathreinsolutions com de Auf der Logimat 2025 zeigt MSK Endofline Systeme vom Palettieren über das Verpacken bis zum Fördern und Handling der Paletten MSK-Robotech-Palettierzellen operieren auf engem Raum Sie bieten Flexibilität bei der Lagenbildung und eignen sich auch für höhere Taktzahlen In Kombination mit individuellen Endofarm-Tools kommen sie für Produkte unterschiedlicher Branchen zum Einsatz Weil MSK alle Komponenten selbst konstruiert und fertigt sind Komplettsysteme auf Basis des MSK-Baukastenprinzips individuell konfigurierbar und dennoch standardisiert Der Vorteil ist eine homo gene und vorbehaltlose Dokumentations-Softwareund Ersatzteilstruktur sowie eine zentrale Serviceschnittstelle für die gesamte Anlage Zudem profitieren Kunden von einer einheitlichen und kostengünstigeren Gesamtsystemsteuerung Eine vernetzte Kommunikation und die Übernahme von Parametern sorgt für eine einfache Bedienung ohne Schnittstellenprobleme MSK-Lösungen ermöglichen eine vollautomatische Palettenlogistik vom Wareneingang bis ins Hochregallager das automatische Auspacken von Eingangsware durch Defolierung oder das Entfernen von Umreifungsband die effiziente und ressourcenschonende Ladungssicherung durch Palettierund Verpackungslinien und die Automatisierung des Versands bis hin zur automatischen Lkw-Beladung Auch Schnittstellen zu Peripheriegeräten wie Etikettierung Scanner oder Waage sowie Fördersysteme für den Gebindetransport zur Palettierstation sind im MSK-Portfolio enthalten MSK Emsy Software sorgt für eine einfache Bedienung des Gesamtsystem sowie Datentransfer und Datensicherheit im gesamten Logistikprozess Halle 6 Stand G54 www msk de Daten in komplexen Umgebungen erfassen Neue RFID-Reader-Generation Vollautomatische Palettenlogistik Endofline-Lösungen Aktuell Fo to Kat hr ei n Fo to M SK 40 materialfluss 3 2025 www materialfluss de