Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kat e g o r i e 1 La g e r - u n d Ko m m i s s i o n i e rt e c h n i K 13 materialfluss 4 2025 www materialfluss de Mit dem SSI Logimat Lagerlift im Einsatz für eine Standortzusammenführung erreichte SSI Schäfer den zweiten Platz in der Lagerund Kommissioniertechnik Kellenberger aus Goldach in der Schweiz fasst 2023 vier Standorte zu einem zusammen Um die Logistikprozesse zu digitalisieren und hocheffizient zu gestalten realisierte SSI Schäfer eine ganzheitliche Logistiklösung bestehend aus sechs SSI-Logimat-Lagerliften inklusive der passenden Software WAMAS Lift Store sowie die Integration in die bestehende ERP-Lageranwendung Durch die zusätzliche Installation von Kragarmregalen und modularen Palettenregalen vom Typ PR 600 wurde zusätzlicher Lagerraum für Paletten und Langgut geschaffen Der Lagerlift SSI Logimat lässt sich mit einem überdimensionalen Schubladenschrank mit zwei vertikalen Tablarreihen vergleichen Zwischen den beiden Reihen befindet sich über die gesamte Höhe ein effizientes Liftsystem um Tablare zur Bedienöffnung zu transportieren Dort kann das Personal die Ware sicher und ergonomisch aus dem Tablar kommissionieren Michael Wegner Head of Sales Central Europe in der Business Unit Products Equipment bei SSI Schäfer betont erfreut „Der SSI Logimat Lagerlift wurde mit dem 2 Platz für seine zentrale Rolle bei der Standortzusammenführung von Kellenberger ausgezeichnet Diese Würdigung bestätigt einmal mehr wie innovative Lagerlösungen unsere Kunden in Zeiten von Fachkräftemangel und höchsten Qualitätsanforderungen unterstützen “ www ssischaefer com Mit einer Hochregalkonstruktion aus Holz und Stahl schaffte es Stöcklin Logistik unter die ersten drei der Kategorie 1 Die Herausforderung am Anfang Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL in St Ursanne CH beauftragte Stöcklin Logistik mit der Lagerung von Bohrkernen aus dem Felslabor Mont Terri Diese sollten in einem Kanallager in einer bestehenden Halle einer ehemaligen Kalkfabrik die zum Teil eine freigelegte Felswand einschließt eingelagert werden Außerdem sollten die Regale so weit wie möglich aus Holz konstruiert werden Stöcklin entwickelte ein maßgeschneidertes nachhaltiges Konzept mit einem eingassigen vollautomatischen Regalbediengerät RBG aus der MASTer-Serie in Kombination mit einem Stöcklin Powershuttle für eine Anlagetechnik Für die Regale wurde eine hybride Konstruktion aus Holz und Stahl konzipiert bei denen die vertikalen Teile aus Holz und die horizontalen Teile Träger und Kanalschienen aus Stahl gefertigt sind Das Engineering für die automatische Hochregal-Systemlösung das Racking und die speziell entwickelte Standalone-StöcklinlogOS-Softwaresteuerung erfolgte unter einem Dach im Stöcklin-Technologie-Center Laufen CH Besonders herausfordernd bei diesem Customized-Engineering-Projekt waren die speziellen Raumverhältnisse und die Anforderung an eine effiziente Raumund Lagerflächennutzung da eine Felswand mit einer sehr organischen Form einen großen Teil der Lagerhalle ausmacht „Es freut uns dass sich die Leser für unsere nachhaltig innovative Lösung aus Holz und Stahl entschieden haben Dies zeigt dass alternative Materialien überzeugen können und bestärkt uns mit unseren Kunden in nachhaltige Materialien wie Timber und Green Steel zu investieren“ erklärte Jürg Frefel Group CEO Stöcklin Logistik www stoecklin com SSI Schäfer 2 Platz SSI Schäfer Logimat Lagerlift Stöcklin Logistik 3 Platz Nachhaltige hybride Holz-Stahl-Hochregalkonstruktion Über Platz zwei in der Kategorie 1 für den SSI Logimat freuen sich Michael Wegner r Prokurist Head of Sales Central Europe Products Equipment bei SSI Schäfer und Rico Bonaconsa l Director Order Fulfillment Process Operations bei Kellerberger Foto Pelemedia Manuel Hauptmannl In der Kategorie Lagerund Kommissioniertechnik ging Platz 3 an Stöcklin Logistik Im Bild v l Beate Jahoda Business Communcations Manager Marvin Meyke von materialfluss und Régis Lemble Salesmanager bei Stöcklin Foto Pelemedia Manuel Hauptmannl