Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kat e g o r i e 4 So f t wa r e u n d Se n So r i K 19 materialfluss 4 2025 www materialfluss de Den zweiten Platz in der Kategorie Software und Sensorik belegt in diesem Jahr die Software-Plugin-Lösung 4flow TORO 4flow TORO wurde so entwickelt dass sich die Software nahtlos in bestehende ERP-Systeme der Kunden integrieren lässt 4flow TORO dient als Plugin-Lösung für die MRP-Optimierung die es Planern ermöglicht erhebliche Transportkosteneinsparungen zu erzielen und gleichzeitig die Umsetzbarkeit der Planung ohne zusätzlichen manuellen Aufwand sicherzustellen Diese Flexibilität ermöglicht eine einfache Integration in jedes ERP-System so dass die Lösung an verschiedene Kundenumgebungen angepasst werden kann Traditionell sind Materialplanung und Transport getrennte Einheiten was zu Ineffizienzen und mangelnder Transparenz hinsichtlich realer Transportrestriktionen führt 4flow TORO geht dieses Problem an indem die Anwendung Transportüberlegungen frühzeitig in die Materialplanungsphase integriert und so Anpassungen auf Grundlage der tatsächlichen Restriktionen und Bedarfe ermöglicht bevor die Lieferpläne abgeschlossen werden Dieser proaktive Ansatz erhöht die Flexibilität „Die Auszeichnung unterstreicht die innovativen Anwendungsmöglichkeiten von 4flow TORO für die Optimierung der Materialund Transportplanung unserer Kunden Aktuelle Projekte zeigen Mit 4flow TORO lassen sich bis zu 20 Prozent Kosten einsparen – bei einer Implementierung in nur 2 bis 3 Monaten“ kommentiert Lars Stolletz Director Software bei 4flow und Product Manager für 4flow TORO www 4flow de Knapp bewarb sich mit KiSoft Analytics einer Software zur Datenanalyse und konnte sich über den dritten Platz in der Kategorie Software und Sensorik freuen KiSoft Analytics verknüpft logistische Prozesse mit Echtzeitdaten auf Maschinenebene und stellt übersichtlich Informationen bereit Diese stehen in Visualisierungen und KPIs zur Verfügung Vorkonfigurierte Dashboards und Widgets werden in dem intuitiven Self-Service-Tool einfach und individuell ergänzt Damit können die Nutzer langfristig ihre Daten betrachten – sowohl taktisch als auch strategisch Für die Anwender wird es so möglich Trends zu erkennen und Prognosen zu erstellen um beispielsweise Veränderungen im Business frühzeitig erkennen Knapp bietet KiSoft Analytics als vollständig vertikal integriertes Werkzeug an um die Logistik von High-Level-KPIs bis zum kleinsten Arbeitsschritt jederzeit im Griff zu haben KiSoft Analytics ist via Browser oder App weltweit verfügbar und unterstützt auf Basis solider Informationen smarte Entscheidungen für Anlage und Supply Chain zur richtigen Zeit zu treffen Die Unternehmensgruppe Knapp mit Sitz in Österreich bietet Gesamtlösungen zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktion über Distribution bis zum Pointof-Sale Die Kunden des Unternehmens kommen aus den Bereichen Healthcare Retail Food Retail Fashion Wholesale und Industry www knapp com 4flow 2 Platz 4flow TORO Knapp 3 Platz KiSoft Analytics Den 2 Platz in Kategorie 4 sicherte sich 4flow Julian Uhle l und Lars Stolletz r von 4flow sowie Marvin Meyke Foto Pelemedia Manuel Hauptmannl Platz 3 ging an Knapp entgegengenommen von Alexander Büttner r Systems Design Engineering bei Knapp Foto Pelemedia Manuel Hauptmannl