Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Synergien nutzen Logistikkonzepte aus einer Hand Die L I T Gruppe stellt auf der transport logistic ihr umfangreiches Leistungsspektrum entlang der Logistikkette vor Erstmals mit einem eigenen Messestand vertreten präsentiert die Unternehmensgruppe auf der internationalen Leitmesse für Logistik Mobilität IT und Supply Chain Management ihre Lösungen Die L I T Gruppe realisiert weltweit ganzheitliche Logistikkonzepte aus einer Hand und erweitert ihr Angebot kontinuierlich „Als internationale Unternehmensgruppe bauen wir unser Leistungsportfolio fortwährend aus Als House of Brands bündeln wir die Kompetenzen unserer Gesellschaften und bewahren gleichzeitig ihre mittelständischen Identitäten“ sagt Simeon Breuer Geschäftsführer der L I T Speditions GmbH und Vorstandsmitglied der L I T Gruppe Im vergangenen Jahr setzte die Unternehmensgruppe ihre Expansion in strategisch wichtige internationale Märkte fort etwa durch die Gründung der L I T India oder durch ihren ersten Vorstoß nach Skandinavien mit der Gründung der finnischen L I T Nordics Oy Halle A5 Stand 235 www lit de Open Pooling und mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus PAKi Logistics Anbieter für Ladungsträgermanagement im offenen Pool wird auf der diesjährigen transport logistic vertreten sein – gemeinsam mit den Schwesterunternehmen IPP vPOOL unter dem Dach der Faber Group sowie dem Partnerunternehmen Connected Load Carrier Die Fachmesse bietet die ideale Bühne um die Bandbreite des Faber-Portfolios zu präsentieren – von den Open Pooling Lösungen über maßgeschneiderte Transportverpackungen bis hin zu digitalen Plattformlösungen Unter dem Motto „Recycle is good Reuse is better “ verdeutlicht die Faber Group ihr Engagement für die Wiederverwendung und Ressourcenschonung Neben konkreten Lösungen für den Mehrwegeinsatz von Ladungsträgern präsentiert die Gruppe ihre Aktivitäten im Kontext der neuen EU-Verordnung PPWR Packaging and Packaging Waste Regulation Ergänzend zur Nachhaltigkeit nimmt auch die Digitalisierung eine zentrale Rolle auf der Messe ein Mit smarten Lösungen und digital gestützten Prozessen möchte die Gruppe Mehrwert für alle Partner entlang der Lieferkettenprozesse schaffen Halle A3 Stand 225 paki eu t r a n s p o rt l o g i s t i c 2 0 2 5 11 materialfluss 5 2025 www materialfluss de Fo to L I T Fo to P A Ki Log is tic s Fo to Nos ta Gro up Fo to Chu tt er sn ap u ns p la sh Logistikdienstleister Nachhaltig in der Kontraktlogistik Die Nosta Group zeigt auf der transport logistic 2025 ihre verschiedenen Ansätze entlang der gesamten Supply Chain In den Mittelpunkt stellt das Messeteam des Full-Service-Logistikdienstleisters in diesem Jahr seine nachhaltigen Konzepte in der Kontraktlogistik – inklusive Standortlösungen mit direktem Bahnanschluss Seit der letzten Ausgabe der Fachmesse in der bayerischen Landeshauptstadt hat das Unternehmen sein internationales Netzwerk auf allen Verkehrsträgern mit zwei neuen Landesgesellschaften in Rumänien und Tschechien deutlich ausgebaut Das im Jahr 1978 gegründete Unternehmen beschäftigt insgesamt mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 40 Standorten weltweit Halle A5 Stand 211 www nostagroup com SCM-Software Digitale Lösungen für resiliente Lieferketten Ob unerwartete Zölle oder Extremwetterereignisse Globale Lieferketten können binnen Tagen reißen Wer resilient sein will muss in die Digitalisierung seiner Supply Chain investieren um reagieren zu können Und wer seine Lieferkette digitalisiert will nicht nur eine schnelle Implementierung der SCM-Software sondern über das System möglichst einfach Zugriff auf andere Tools bekommen Dieser Anforderung will Setlog mit seiner weiterentwickelten SCM-Software OSCA DC Digital Core gerecht werden Der IT-Spezialist präsentiert in München Verladern Spediteuren und anderen Supply Chain-Partnern seine Lösung Die SCM-Fachleute von Setlog zeigen auf wie Unternehmen mithilfe des cloudbasierten Tools Transparenz in ihre Supply Chain bekommen Data Analytics nutzen und Verwaltung Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern Außerdem präsentieren sie wie TMS-Systeme Partnertools von Shippeo und Intelliway zur Transportverfolgung in Echtzeit und Firmen wie Qarma zur Qualitätskontrolle an OSCA angebunden werden können Halle B1 Stand 615 www setlog com