Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Autonome Fahrzeuge intelligente Lagerverwaltungssysteme und cloudbasierte Steuerungen verändern die Logistik und erfordern eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur um ihr volles Potenzial auszuschöpfen Hier setzt das Forschungsprojekt CampusOS an das während der vergangenen drei Jahre den Einsatz offener 5G-Campusnetze in der Industrie untersuchte Still war als zentraler Industriepartner beteiligt und testete welche Netzwerkinfrastrukturen in Warenlagern erforderlich sind Eine effiziente Intralogistik basiert zunehmend auf Industrie-4 0-Anwendungen und auf der Automatisierung logistischer Prozesse Forschungsprojekte wie das 2024 abgeschlossene Aribic-Projekt das sich mit Echtzeit-3D-Kartierung befasste sowie offene Schnittstellenstandards wie VDA 5050 treiben diese Entwicklung voran Im Projekt wurde untersucht wie ein offenes modulares 5G-Campusnetzwerk konkret aufgebaut sein muss damit autonome Fahrzeuge nicht nur theoretisch sondern auch im anspruchsvollen Arbeitsalltag reibungslos kommunizieren Dabei zeigte sich erneut dass 5G in der Intralogistik eine leistungsfähige Alternative zum WLAN ist das insbesondere durch die geringen systembedingten Sendeleistungen und die offenen Frequenzbänder anfällig für Störungen sein kann Insbesondere im Außenbereich wo WLAN häufig nicht verfügbar ist könnte 5G eine Schlüsselrolle übernehmen etwa bei der Steuerung Fahrerloser Transportsysteme www still de Die Deutsche Bahn AG DB hat am 30 April den Verkauf der Logistiktochter DB Schenker an die dänische Transportund Logistik-Gruppe DSV für einen Unternehmenswert Enterprise Value von 14 3 Milliarden Euro abgeschlossen Die DB möchte sich damit stärker auf ihr Kerngeschäft konzentrieren Der Verkaufserlös soll vollständig im DB-Konzern verbleiben und die Verschuldung deutlich reduzieren Der Verkaufsprozess verlief nach Plan und konnte früher als vorgesehen erfolgreich beendet werden Zuvor hatte DSV von den Kartellbehörden der Europäischen Union und der USA die letzten ausstehenden Genehmigungen für den Erwerb DB Schenkers erhalten Das erklärte Ziel von DSV ist es eines der weltweit führenden Unternehmen der Transportund Logistikbranche zu schaffen Als neuer Eigentümer hat DSV Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro in Deutschland in den kommenden drei bis fünf Jahren angekündigt Dr Richard Lutz Vorstandsvorsitzender der DB „Heute haben wir die größte Transaktion in der Geschichte der Deutschen Bahn und in der Geschichte der Logistikbranche abgeschlossen Für die DB bedeutet der Schenker-Verkauf weniger Komplexität und volle Konzentration auf unser Kerngeschäft das wir in den nächsten drei Jahren in den drei Dimensionen Infrastruktur Betrieb und Wirtschaftlichkeit grundlegend sanieren DB Schenker erhält mit DSV einen neuen Eigentümer der eine einzigartige Marktstellung und internationale Wachstumsperspektiven verspricht “ www dbschenker com Fokussierung auf das Kerngeschäft Deutsche Bahn schließt Verkauf von DB Schenker an DSV ab 5G für eine smarte Intralogistik Forschungsprojekt CampusOS Still präsentiert Ergebnisse Aktuell NAchr ichteN Der Verkaufsprozess von DB Schenker konnte früher als vorgesehen erfolgreich beendet werden Foto Deutsche Bahn Volker Emersleben 6 materialfluss 5 2025 www materialfluss de Das Forschungsprojekt CampusOS untersucht die Möglichkeiten die 5G-Technologie für die Intralogistik bietet Foto Still