Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lieferzeit bestimmt werden Darüber hinaus kann Autostore Empfehlungen zur IT-Integration und der Partnerauswahl geben Mit dem Systemintegrator können anschließend weitere Optimierungen bestehender Strategien und Prozesse Fahrwege sowie ergänzende Technologien wie Fördertechnik Pickroboter oder Verpackungstechnik geplant und integriert werden Alternativ können Unternehmen ihre Anlagen auch individuell mit eigenen oder externen Planern konfigurieren und einzelne Gewerke bei verschiedenen Anbietern einkaufen und zu einer integrierten Lösung zusammenstellen Plattform für weitere Prozessautomatisierung „Viele Kundenprojekte zeigen dass Autostore die perfekte Basis ist um weitere Automatisierungstechnologien nutzen zu können Unternehmen die sich für das System entscheiden haben die Freiheit weitere Technologien am Port selbst sowie in angrenzenden Prozessen zu integrieren Durch die Flexibilität im Design können Förderstrecken oder Fahrwege für AMRs und andere Funktionen am Boden freigehalten werden Diesen unschlagbaren Vorteil lassen gassengeführte Systeme oder andere Speichertechnologien mit Shuttles am Boden vermissen“ ergänzt Peter Bimmermann Director Sales 3PL sowie Managing Director bei AutoStore System Mönchengladbach Auf der Logimat 2025 vorgestellt bietet Autostore mit CarouselAI und dem CarouselAI Upgrade seit kurzem eine weitere Möglichkeit neue und bestehende Anlagen mit noch höherer Effizienz im Mehrschichtbetrieb zu betreiben Carousel AI ist das erste KIund robotergestützte Piece-Picking-System von Autostore das speziell für die Automatisierung und Optimierung des Kommissionierprozesses entwickelt wurde Es erreicht eine Kommissioniergenauigkeit von 99 5 Prozent arbeitet rund um die Uhr und steigert die Effizienz sowie die Durchsatzraten deutlich – bis zu 650 Picks pro Stunde pro Port sind möglich Ein besonderer Vorteil für Brownfield-Anwendungen und Modernisierungsprojekte Bestehende Autostore-Anlagen mit Te x Tz u m Ti Te l b i l d 15 materialfluss SPEKTRUM 2025 www materialfluss de wie SAP EWM angebunden werden Dies erleichtert die Einbindung in bestehende Betriebsabläufe und reduziert den Aufwand für Anpassungen und Schulungen Attraktive Arbeitsplätze schaffen und Produktivität erhöhen Bei den Arbeitskosten ergeben sich spürbare Einsparungen Durch die Automatisierung von Einund Auslagerprozessen sinkt der manuelle Arbeitsaufwand erheblich während Wegezeiten ganz entfallen An den ergonomisch gestalteten Autostore-Ports werden die Waren direkt zu den Mitarbeitenden gebracht die dann über ein Display oder optional per Pickby-Light-System oder andere Assistenzsysteme durch den Kommissionierprozess geführt werden Dies resultiert nicht nur in einer höheren Produktivität sondern reduziert die gesundheitlichen Belastungen der Mitarbeiter und dadurch bedingte Fehlzeiten Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist die Energieeffizienz des Systems Die eingesetzten Roboter verbrauchen nur einen Bruchteil der Energie herkömmlicher Lagertechnik In vielen Fällen lässt sich der gesamte Energiebedarf eines Autostore-Systems durch den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen decken Viele Anwender überzeugt das Autostore-System aber vor allem durch seine Flexibilität und Skalierbarkeit Das modulare Konzept erlaubt es das Lager bei Bedarf schnell und unkompliziert zu erweitern indem zusätzliche Roboter Ports oder Lagerstellplätze integriert werden So können Unternehmen flexibel auf veränderte Marktanforderungen reagieren ohne größere bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen Der Weg zur integrierten Gesamtlösung Wer sich für ein Autostore als Kleinteilelager und Fulfillment-System entscheidet hat die Freiheit das System nahtlos in seine Materialflüsse und Prozesse einzubinden zum Beispiel an neue oder bestehende Förderstrecken mobile Transportroboter wie AMRs automatische Pickroboter Wendelförderer oder Aufzüge Mit seinem Business Development Team und der Abteilung System Design bietet Autostore Unternehmen die sich mit der Anschaffung eines Autostore beschäftigen die Möglichkeit das System vorab speziell nach ihren individuellen Anforderungen zu designen und ein erstes Angebot zu erstellen „Mithilfe unserer maßgeschneiderten Simulationssoftware können wir jedem Kunden das passende System nach seinen Bedürfnissen vorab genau planen und zeigen Dabei lassen sich dank der Flexibilität des modularen Systems problemlos Gebäudestützen Fahrwege oder andere am Boden benötigte Flächen aussparen oder das ganze System auf einer Bühne platzieren“ erklärt Jakob Josten Business Development Manager Industrial Manufacturing bei Autostore Mit dieser unabhängigen Beratung können im Vorfeld anhand von konkreten Kundendaten bereits die benötigte Systemgröße und -ausgestaltung Anzahl der Roboter physische und IT-Schnittstellen sowie die CarouselAI ist die erste autonome Plugand-Play-Lösung für die vollautomatische Einzelstück-Kommissionierung von Autostore die sich einfach nachrüsten lässt Foto Autostore