Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 materialfluss SPEKTRUM 2025 www materialfluss de Das Unternehmen Dresselhaus ist Industrieund Handelspartner in Europa für Verbindungsund Befestigungstechnik mit Schwerpunkt C-Teile Zum Portfolio gehören auch kundenspezifische Zeichnungsteile die von Partnerfirmen gefertigt werden In seinem Lager am Standort Herford hatte Dresselhaus Nachholbedarf Die Kommissionierung funktionierte bis 2022 ausschließlich nach dem Prinzip „Mannzu-Ware“ Die Mitarbeiter liefen durch die Regalgassen legten die bestellten Artikel auf einen Handwagen und brachten sie nach der Auftragskonsolidierung und dem Verpacken zum Warenausgang „Für künftige Anforderungen waren wir nicht ausreichend automatisiert“ sagt Udo Grumbach Bereichsleiter Strategische Logistik Logistik Herford bei Dresselhaus Während einige Mitbewerber bereits Ende der 90er Jahre in Hochregallager investierten und die Behälterkommissionierung automatisierten setzte Dresselhaus mit zusätzlichen Niederlassungen auf Flächenwachstum Doch am Ende war die Menge an Bestellungen mit dem bestehenden Personal kaum noch zu bewältigen Artikelanalyse für neues Lagerdesign Zwar hat Dresselhaus eine grüne Wiese auf der ein komplett neues Lager hätte gebaut werden können aber eine Investition von rund 40 Millionen Euro kam für die Herforder nicht in Frage Also musste das bestehende Lager mit den gegebenen Ein Lager mit Robotik in Schwung gebracht baulichen Grenzen auf ein höheres technisches Level gehoben werden Im Frühjahr 2021 setzten sich die Logistikexperten von Dresselhaus zusammen und entwickelten ein neues Lagerdesign Grundlage dafür war eine genaue Artikelanalyse Dabei ging es nicht nur um eine neue Lösung sie musste auch in den bestehenden Baukörper hineinpassen Nach dieser Voranalyse hat sich Dresselhaus einen sportlichen Zeitplan für die Umsetzung auferlegt Für eine umfangreiche Recherche nach möglichen Automatisierungspartnern inklusive Ausschreibung fehlte deswegen die Zeit Die Herforder beschäftigten sich näher mit Safelog als möglichen Anbieter und statteten schließlich dem Unternehmen in Markt Schwaben einen Besuch ab „Die Chemie passte auf Anhieb“ erinnert sich Grumbach „Wir haben uns danach nicht mehr mit anderen Herstellern beschäftigt “ 55 mobile Roboter übernehmen den Transport Die Basis des neuen Lagers von Dresselhaus ist der automatische Transport von Paletten und Behälter durch mobile Roboter von Safelog Abgesehen von den Schmalgangstaplern im Hochregallager verkehren heute am Standort Herford Stapler oder Hubameisen nur noch an der Rampe beim Beund Entladen der Lkw Im Einsatz sind derzeit 35 Modelle des Typs Safelog X1 spin für den Palettentransport und 20 Geräte des Typs Safelog S3 core mit einem prozessspezifischen Aufbau zum Be-Beim C-Teile-Spezialist Joseph Dresselhaus wurde bis vor kurzem nach dem Prinzip „Mannzu-Ware“ kommissioniert Doch die wachsende Zahl der Bestellungen ließ sich auf diese Weise nicht länger bewältigen Abhilfe schafften mobile Roboter des Herstellers Safelog die den kompletten Palettenund Behältertransport am Standort Herford übernommen haben Dresselhaus setzt auf mobile Roboter von Safelog Diese nehmen die Paletten an Übergabestationen im Wareneingang auf und fahren sie zum Hochregallager Fotos Safelog