Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 materialfluss 8-9 2025 www materialfluss de Kehl Verkehrsgünstig am Hafen gelegen bietet der Standort optimale Voraussetzungen für die Rohstoffversorgung per Schiff Bahn und für bis zu 20 Lkw die täglich an der Laderampe abgefertigt werden Tendenz steigend 1911 in Freiburg als Zentral-Bezugsund Absatz-Genossenschaft des Badischen Bauern-Vereins eGmbH gegründet fusionierte diese 1929 mit der Badischen landwirtschaftlichen Handelsgenossenschaft eGmbH und firmiert seit 2004 unter dem Dach der ZG Raiffeisen eG Seit über 60 Jahren produziert das Raiffeisen Kraftfutterwerk RKW am Standort Kehl konventionelles Mischfutter für Nutzund Heimtiere Darüber hinaus wird Biofutter nach den Richtlinien der ökologischen Anbauverbände Bioland und Naturland sowie nach individuellen Kundenwünschen vor Ort produziert Der Hintergrund Die wachsende Nachfrage nach Futtermitteln erforderte eine Optimierung der Lagerprozesse im RKW Kehl Mit der neuen Förderanlage aus dem Hause HaRo wurde ein durchgängiger Automationsgrad erreicht Der Staplerverkehr wurde minimiert die Laderampe integriert und die Lagerkapazität erhöht Laderampe erhält Upgrade zur voll automatisierten Förderstecke Das Fördertechnik-Konzept Das Konzept der ausgelagerten Fördertechnik ist für HaRo nicht neu sei es in einem Tunnel der unterirdisch Produktionsgebäude verbindet oder auf einer Brücke die über eine Bundesstraße führt Beim RKW in Kehl bestand die Herausforderung darin eine vorhandene 1 2 Meter hohe Lkw-Laderampe so in das Fördertechnikkonzept einzubinden dass ein langlebiger und zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist Die exponierte Lage am Hafen und die flankierende Anordnung entlang der Gebäudeaußenseite erforderten daher eine witterungsgeschützte Einhausung der gesamten Förderanlage einschließlich der beiden Vertikalförderer Aufgabe dieser Förderanlage ist es die per Lkw ankommenden Warenströme in Form von Big Bags Eimern und Sackware auf unterschiedlichen Palettentypen schnell effizient und zuverlässig auf die sechs Lagerbereiche in drei Ebenen zu verteilen Der Mitarbeiter wählt an einem Bedienpult das Ziel für die aktuelle Palette aus und setzt das Fördergut auf der verzinkten Rollenbahn im Wareneingangsbereich ab Im Aufsetzbereich montierte Flachstähle unterstützen das Absetzen und Positionieren Sechs Lagerbereiche auf drei Ebenen zwei Vertikalförderer und eine umfunktionierte 140 Meter lange Lkw-Laderampe – das sind die Eckpunkte der neuen Paletten-Förderanlage bei den Raiffeisen Kraftfutterwerken RKW am Standort Kehl Die Raiffeisen Kraftfutterwerk RKW setzt am Standort Kehl in puncto Fördertechnik auf HaRo Eine vorhandene 1 2 Meter hohe Lkw-Laderampe wurde dort in das neue Fördertechnikkonzept eingebunden Fotos HaRo