Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Fö r d e r - u n d He b e t e c Hn i k Fö r d e rt e c Hn i k 20 materialfluss 1-2 2024 www materialfluss de der Technik gegriffen Syscona hat sich für entsprechende Komponenten der Firma Linmot entschieden und entlang der Entwicklung mit diesem Unternehmen zusammengearbeitet Bei einer besonderen zum Patent angemeldeten Variante kann die gesamte „Finger-Kaskade“ servomotorisch geschwenkt werden Der Ablenkwinkel der Ausleitkurve kann somit eingestellt und somit die Ablenkweite von Objekten geregelt werden Dadurch kann auf den Einfluss unterschiedlicher Transportgeschwindigkeiten Objekteigenschaften und Reibungsverhältnisse automatisch und blitzschnell reagiert werden Neben der Ausgestaltung der einzelnen Finger und der durch sie gebildeten Ausleitkurve wurde besonderer Aufwand in die intelligente Ansteuerung sowohl der Hubantriebe als auch des Stellantriebs für den Schwenkwinkel gesteckt Was heißt das aber? Durch die freie Programmierbarkeit der Hubbewegung jedes Ausleit-Elementes Fingers wird ermöglicht dass die einzelnen Hubbewegungen in Abhängigkeit von der Transportband-Geschwindigkeit ausgelöst und auch parametriert werden können Geschwindigkeitsdaten können die Hubkinematik ebenso wie den Stellwinkel der Finger-Kaskade beeinflussen Die Bewegung der Objekte sowie die Ablenkweite kann dadurch sehr präzise eingestellt und regelungstechnisch konstant gehalten werden Die Schwenkbarkeit der Finger-Kaskade kann darüber hinaus der Reduktion von Hubantrieben dienen In bestimmten Fällen können auch Finger-Hübe „ausgelassen“ oder gekoppelt werden was selbst bei hohen Transportleistungen engste Behälteroder Objektabstände erlaubt Durch das Potenzial der eingesetzten Linearmotoren-Technologie in Verbindung mit einer segmentierten Ablenkkurve ist die erstmalig verwirklichte und zum Patent angemeldete Kombination aus passivem und aktivem Ablenken gelungen Ein kleiner Hubanteil eines Fingers wird zum aktiven Seitwärtsschieben genutzt und zwar während des sanften Vorbeigleitens eines Objektes Der Finger wird dann im Milimeter-Hubmaßstab zum „Schieber“ Dazu wird natürlich jeder einlaufende Behälter positionsgenau erfasst Im System wird dies mit einer speziellen Lichtschranken-Anordnung im Einlauf erreicht Als Ausleit-Stückleistung sind 50 000 Stück pro Stunde bei typischen 0 33er-Glasflaschen spezifiziert Der minimale Abstand zwischen Behältern oder Objekten wird mit durchschnittlich 5 Millimeter angegeben Sanfte Behälterführung Die Fähigkeiten des brandneu entwickelten Syscona-Ausleiters namens „Profi-Curve“ offerieren im Transportanlagenbau durchaus neue Perspektiven Syscona verwendet standardmäßig zirka 25 Millimeter breite Linmot-Hochleistungs-Linearantriebe mit einem Hub von 100 Millimeter Durch den modularen Konstruktionsaufbau kann die Anzahl aktiver Hubantriebe dem Einzelfall passend zugeordnet werden Je nach den Anforderungen aus dem Objekt-Spektrum den Transportleistungen und der intralogistischen Funktion können es zum Beispiel nur fünf oder auch deutlich mehr sein Die zugehörigen Motor-Regler bieten mannigfaltige programmierund regelungstechnische Möglichkeiten Durch eine annähernd tangential ansetzende Ausleitung mit anschließend gekrümmter Bahnkurve erfolgt die Behälterführung sanft In enger Abfolge können weitere Ausleit-Units sehr platzsparend ein Verteilsystem auf x Bahnen bilden Neben dem geringen Platzbedarf von Segmentweichen sind die im Vergleich sehr geringen und kostensparenden Energieverbräuche Strom statt Druckluft und die sehr geringen Geräuschemissionen zu nennen Reduzierte Lautstärke an Arbeitsplätzen ist eine nicht unerhebliche Maßnahme und Investition fortschrittlich operierender Unternehmen denn durch hohe Mitarbeiterzufriedenheit bleiben Fachkräfte der Firma treu Nachteilig sind die im Vergleich höheren Investitionskosten die in Abhängigkeit von der Anzahl eingesetzter Linearantriebe zu Buche schlagen Es wird aber ohne besondere Anstrengungen ein intralogistischer Funktionsbaustein zu einem Bestandteil von vollständig vernetzten Produktionsund Verpackungslinien für Stückgüter Lücken in der Leistungsund Störungsüberwachung werden so geschlossen Ein Beitrag zu Industrie 4 0 also Bei aktuellen Kundenprojekten werden sich die Vorzüge auch in der Praxis erweisen müssen Anwender erwarten besonders hohe Zuverlässigkeit Langlebigkeit und Funktionsstabilität ebenso wie minimale Wartungsaufwendungen Da in dynamischen Wirtschaftlichkeitsrechnungen die geringen Betriebskosten einfließen und hohe Verfügbarkeit OEE der Linie unterstützt werden kann werden trotz etwas höherer Beschaffungskosten vorteilhafte Wirtschaftlichkeits-Kennzahlen erreicht Dieses neue System wurde jüngst bei der Messe Brau Beviale 2023 in Nürnberg erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt Autor Prof Dr -Ing Kurt Spiegelmacher Syscona Kontrollsysteme dsc www syscona de Die Profislide-Schieber können bis zu 50 000 Drittel-Liter-Glasflaschen pro Stunde ausleiten