Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Lo g i s t i k u n d t r a n s p o rt 34 materialfluss 1-2 2024 www materialfluss de Immer wieder kommt es in der Praxis vor dass Lkws nicht mehr vom Lagerpersonal entladen werden können weil der Fahrer später als geplant am Entladeplatz eintrifft Darüber hinaus ist es eine weitverbreitete Praxis dass Lkws bereits an einem Freitag oder an einem Samstag beladen werden Standortsicherheit als strategische Verantwortung damit der Fahrer mit dem Transport am Sonntagabend starten kann um wiederum den mit dem Transportkunden vereinbarten Liefertermin einhalten zu können Ein solches Logistikkonzept birgt Risiken wenn die Standortsicherheit Defizite aufweist Viele Unternehmen aus Industrie Handel und Logistik haben mindestens einmal in ihrer Firmen geschichte einen Großschadensfall erlitten der in den allermeisten Fällen vermeidbar gewesen wäre wenn man dem Thema Standortsicherheit mehr Aufmerksamkeit zugewandt hätte materialflussAutor Eckhard Boecker zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis Risiken für Logistikimmobilien auf und gibt Hinweise zu Prävention und Schadensbegrenzung Manchmal lässt es sich betrieblich nicht vermeiden einen Lkw vorzubeladen und über Nacht oder das Wochenende auf dem Werksgelände zu parken Für Kriminelle ist das eine Einladung zum Diebstahl wenn bestimmte Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet werden Foto Farida stock adobe com