Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
So f t wa r e u n d Id e n t Sy St e m e 42 materialfluss 1-2 2024 www materialfluss de Als Silvio Jakob im Jahr 2017 zur Karl-Gruppe kam gab ihm die Geschäftsführung eine interessante und reizvolle Aufgabe Der studierte Betriebswirtschaftler sollte für das weit verzweigte Unternehmen einen Zentraleinkauf aufbauen Ein wichtiger Baustein hierfür war die Einführung einer digitalisierten Lagerwirtschaft Als Basis diente das bereits vorhandene Warenwirtschaftssystem Nevaris Finance Das für die Baubranche entwickelte ERP-System beruht auf der Plattform Microsoft Dynamics 365 Den Anfang machte das zentrale Ersatzteillager für die eigene Werkstatt in der die gesamte Maschinenund Fahrzeugflotte digitalisierte Lagerwirtschaft bei der Karl-Gruppe der Karl-Gruppe gewartet und repariert wird Der Fuhrpark umfasst unter anderem 73 Bagger 31 Radlader 21 Lkws und 10 Traktoren Hinzu kommen Teleskoplader Dumper Grader sowie Brecherund Siebanlagen Um kurze Reparaturzeiten garantieren zu können werden rund 4 000 Ersatzteile bevorratet Durchgängig digitalisiert „Damals waren die Vorgänge im Wareneingang Warenausgang Bestellwesen und der Inventur noch papierbasiert und ineffizient“ erinnert sich Jakob der bei der Karl-Gruppe den Bereich Beschaffung und Materialwirtschaft leitet Lagerbewegungen Das niederbayerische Unternehmen hat mit der mobilen Softwarelösung IsConstruct von Integer Solutions den Materialfluss in der eigenen Werkstatt zwischen Wareneingang und Inventur digitalisiert Auch Bestellvorschläge können jetzt mit mobilen Terminals erstellt werden Bei der Hardware entschied sich die Karl-Gruppe für Datenerfassungsgeräte vom Typ Zebra MC33 Foto Karl-Gruppe