Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www materialfluss de Die international tätige Craemer Gruppe mit Stammwerk im ostwestfälischen Herzebrock-Clarholz zeigt auf der diesjährigen Logimat die neue Kubo sowie als weitere Palettenboxen die hygienische HB3 die extrem widerstandsfähige SB3 die CB1 CB3 und die großvolumige CB3 High Kubo die jüngste Innovation steht für Kunststoffbox Sie ist gedacht als Alternative zur vielfach für schwere Güter und Komponenten eingesetzten DB-Europool-Gitterbox Gibo sowie für alle Anwendungen mit hohen Anforderungen Die neue Box aus PE bringt gegenüber der Stahlrahmen-Gitter-Konstruktion zahlreiche Vorteile mit sich Sie ist leicht und robust gut zu leeren zu reinigen und zu trocknen garantiert korrosionsfrei sehr belastbar vielseitig und vielfach stapelbar poolfähig und reparabel und schützt zudem durch ihre geschlossene Form sensible Inhalte Die Gibokompatible Kubo eignet sich für eine alternative wie parallele Anwendung Mit dem gleichen Außenmaß von 1 240 x 835 x 970 Millimetern und einem Innenmaß von 1 132 x 732 x 831 Millimetern fasst sie ein Volumen von rund 610 Litern bei einem Eigengewicht von 51 Kilogramm inklusive Vorderwandklappe hat sie eine Stapellast von 3 000 Kilogramm eine Nutzlast von 1 000 Kilogramm und eine dynamische Last von 2 100 Kilogramm Das Design ist angelehnt an die Norm UIC-435-3 International Union of Railways beziehungsweise DIN 15155 8 Die vier Füße sind als austauschbare Ecksäulen konzipiert Die neue Kubo Vier-Wege-Box von Craemer läuft wartungsund störungsfrei auf allen gängigen Fördersystemen und ist für automatisierte Hochregallager geeignet Neben den Vorteilen durch das Material PE und die Bauweise – geschützter Inhalt durch geschlossene Form geringes Eigengewicht rund 25 Prozent leichter als die Gibo und dadurch kostengünstigere Leertransporte – bringt die Kubo eine enorme Stabilität und gute Stapelfähigkeit mit sich Die Stapelhöhe von zwei Kubo beträgt 1 940 Millimeter maximal sind bei voller Nutzlast von 1 000 Kilogramm pro Box drei Kunststoffboxen übereinander stapelbar Wie bei der Gitterbox bieten die oberen Abschlusskanten ideale Stapelflächen Die Ecksäulen verstärken den Behälter Versteifungen des Unterdecks mit drei Querund zwei Längsprofilen sorgen für eine hohe Festigkeit des Behälterbodens Die L-Profile aus Stahl an den Längsseiten der Box bilden – neben den zusätzlichen Rippen über den Einfahröffnungen – einen weiteren Rammschutz gegen Gabelstaplerzinken Als Vier-Wege-Box bietet die Kubo damit einen Rundum-Schutz Eine große Vorderwandklappe mit Verriegelungsmechanismus und Scharnieren an einer der Längsseiten nach unten und außen um 180 Grad zu öffnen wie bei der Gibo ermöglicht eine einfache Beladung und Entnahme von Komponenten selbst bei gestapelten Boxen Für das Einfahren der Gabelstaplerzinken beim Aufstapeln oder Abnehmen einer Box schließt die Vorderwandklappe in geschlossener Form nicht bündig mit dem Boxenrand ab Zum Schutz der gegenüberliegenden Wand vor einem möglichen Aufprall der Gabeln ist der obere Rand mit einer innenliegenden Anfahrschräge ausgestattet Durch ihre Kompatibilität mit der Gitterbox die robuste Konstruktion und die hohe Nutzlast stellt die neue Kunststoffbox eine ideale Gibo-Alternative oder -Ergänzung für zahlreiche Branchen wie zum Beispiel Automotive dar Besonders gut eignet sich die Kubo von Craemer für den Transport von schweren Komponenten Halle 4 Stand B31 www craemer com Neuentwicklung als Alternative zur Gitterbox Craemer zeigt Kubo – die Kunststoffbox für schwere Fälle Fo to Cra em er www bekuplast com Der contecline compact ist der erste Intralogistikbehälter mit 70 % weniger Volumen beim Transport Für den Einsatz im AKL wird der komprimierte Behälter einmalig vollautomatisch aufgerichtet contecline compact – platzsparend nachhaltig und kostengünstig beim Transport DER KOMPAKTE INTRALOGISTIK-BEHÄLTER NEU contecli ne compac t 70% Platzersparni s LogiMAT Halle 4 Stand 4C05