Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Sortieranlagen sind aus Distributionsund Verteilzentren nicht mehr wegzudenken Ihre Vielfalt ist ebenso groß wie die Vielfalt der zu transportierenden Waren Neben den Kernthemen hoher Durchsatz und hohe Verfügbarkeit sorgen neue Herausforderungen wie der Fachkräftemangel und steigende Energiekosten für ein Umdenken in den Branchen SEW-Eurodrive fokussiert diese Themen und bietet Lösungen entlang der gesamten Sortieranlage an Bei technischen Lösungen von SEW-Eurodrive für Sortiersysteme stehen die Funktionsgruppen Kommunikation Energieübertragung und Antriebstechnik im Vordergrund Zusätzlich zu den technischen Hardwareanforderungen wird der Software besondere Aufmerksamkeit geschenkt wodurch die Inbetriebnahmezeiten verkürzt und die Überwachung der Anlage vereinfacht werden Technische Grundlage hierfür ist das Automationssystem Movi-Cmit der Engineering-Software Movisuite Beginnend bei dem Lösungssektrum für den Infeed sorgen IE5-Motoren der Baureihen DR2C oder CM3C für die energieoptimierte Einschleusung des Förderguts Entlang des Hauptantriebsstrangs gewährleistet der Linearmotor SLC einen geräuscharmen und wartungsfreundlichen Betrieb der Anlage Er kann mit allen Standard-Umrichtern des Movi-C-Automatisierungsmoduls sowohl im Schaltschrank als auch in Motornähe betrieben werden Durch das bewährte und moderne Antriebsprinzip kann das Schwert das beim klassischen Reibradantrieb kontaktbehaftet arbeitet entfallen Allein durch den Vorschub der Magnete wird die Sorterkette reibungslos bewegt In diesem bewährten Antriebskonzept sorgt der Lineargeber EL3Z am SLC-Sorterhauptantrieb für eine präzise Positionsrückmeldung von ±0 5 Millimetern Zusätzlich wird eine schnelle und einfache Inbetriebnahme durch ein elektronisches Typenschild im Lineargeber Movilink DDI EL3Z ermöglicht was wiederum zu sinkenden Installationskosten führt und die Inbetriebnahmezeit erheblich reduziert Weitere Funktionen wie die Überwachung des Magnetfeldes zur Information über das Gesamtsystem können ebenfalls realisiert werden Dank der Movilink DDI-Einkabeltechnik benötigen die koordinierten Systemkomponenten jetzt nur noch eine digitale Schnittstelle Darüber hinaus werden die Themen Energieübertragung und Kommunikation zu den Quergurtmodulen ebenfalls kontaktlos abgedeckt Die Schlitzhohlleiter-Technologie die schon lange erfolgreich in Elektrohängebahn-Systemen eingesetzt wird sowie das induktive Energieübertragungssystem Movitrans sorgen für reibungsfreie Abläufe und entlasten die Instandhaltung Die neueste Generation der Kleinspannungsantriebe von SEW-Eurodrive Movimot Performance ELV treibt die einzelnen Quergurte an Ihre hohen Beschleunigungsmomente erfüllen voll und ganz die dynamischen Anforderungen von Sortiersystemen Die ganzheitlichen Lösungen für Sortieranlagen mit der neuen Generation aus dem Produktportfolio von SEW-Eurodrive sind flexibel wartungsfreundlich und energiesparend www seweurodrive de SEW-Eurodrive Reibungslos sortieren – effiziente und skalierbare Lösungen für Sortieranlagen m at e r i a l f l u s s Pr O Du Kt e De s Ja Hr e s 2 0 2 4 Fo to s S EW -Eur od riv e 16 materialfluss 4 2024 www materialfluss de