Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kat e g o r i e 4 Lo g i s t i Ku n d t r a n s p o rt 17 materialfluss 4 2024 www materialfluss de Fo to Lin d e Mat er ia l Han d lin g Der Linde Energy Manager ist eine Energiemanagement-Lösung bei der Lastspitzen durch KIbasierte Prognosen vermieden und Energiekosten reduziert werden können Die Lösung macht Energieverbräuche transparent und ermöglicht Optimierungen bei Planung Steuerung und Einkauf Sie ist als lokale Stand-Alone-Version sowie als cloudbasierte Serviceplattform erhältlich Dabei berücksichtigt das Tool nicht nur den aktuellen Stromverbrauch sondern alle Informationen die für die Erzeugung und Nutzung von Energie relevant sind Dazu gehören unter anderem sämtliche Verbräuche sowie Produktions-Wartungsund Schichtpläne aber auch historische Daten und Wetterinformationen Die Software nutzt die Schnittstellen zu den vorhandenen Energiemanagement-Systemen der großen Versorger übernimmt die gesammelten Daten und ergänzt sie um weitere Informationen um daraus ein umfassendes Bild des Energieverbrauchs zu zeichnen Dabei werden sowohl nicht beeinflussbare als auch beeinflussbare Faktoren berücksichtigt – etwa die Anpassung von Ladezyklen für Flurförderzeuge Verfügen Unternehmen über eigene Energiequellen wie Blockheizkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen PV können mit dem Linde Energy Manager Erzeugung und Verbrauch von Energie optimal aufeinander abgestimmt werden Aus diesen Daten errechnet der Energy Manager konkrete Empfehlungen für das Energiemanagement etwa wann Maschinen laufen oder pausieren sollten oder in welchen Zeitfenstern Fahrzeuge geladen werden können Die umfassende Datenanalyse ermöglicht eine Harmonisierung des Verbrauchs was zu einer gleichmäßigeren Auslastung der Energieinfrastruktur führt Die Künstliche Intelligenz des Linde Energy Manager sowie die Tiefe der analysierten Informationen ermöglicht darüber hinaus präzise Vorhersagen über den zukünftigen Energiebedarf um bestmögliche Konditionen mit den Energieversorgern zu verhandeln Zudem prognostiziert das System die Strommengen aus eigener Erzeugung www lindemh de Für die innovative Auslegung des Autostore-Systems wurden bei der Planung von Hörmann Intralogistics die unterschiedlichen Temperaturzonen „Ambient“ und „Chilled“ so miteinander verbunden dass es möglich ist aus beiden Systemen Trockenund Kühlware an einem Arbeitsplatz für einen Auftrag zu picken Im „Chilled“-System stehen die Auto Store-Behälter in 16 Ebenen im rund 10 x 40 Meter großen Rastersystem in Stapeln direkt auf dem Boden 18 „Red-Line“- Roboter bewegen sich auf dem Fahrschienensystem durch ihre vier über Eck angeordneten Räderpaare in zwei Richtungen und erreichen so jede Position auf dem Raster Sie nehmen unermüdlich Behälter auf lagern ein sortieren um und bedienen die zehn Conveyor-Ports die zur Einlagerung und Kommissionierung bereitstehen Ebenfalls zum Lieferumfang gehörte die komplette Einhausung des „Chilled“- Systems sowie die Kühltechnik um das System bei 2 Grad Celsius zu betreiben Ein eigens angepasstes Kühlsystem sorgt für minimale Entweichungen während des Betriebes und eine optimale Energieeffizienz Direkt angrenzend steht das „Ambient“-Autostore-System für Artikel mit Raumtemperatur in der Flaschenpost-Lagerhalle Auf 16 Ebenen stehen rund 10 000 Behälter im 8 x 40 Meter großen Rastersystem zur Verfügung 25 Roboter versorgen auf dem Grid die acht Carousel-Ports für die Ausund zwei Conveyorports für die Einlagerungen Beide Bereiche treffen an acht innovativen Kombiarbeitsplätzen zusammen die mit je einem Carouselund einem isolierten Conveyorport einer Leerbehälterund einer Vollgutbehälterfördertechnik ausgestattet sind Die fertig kommissionierten Flaschenpost-Transportkisten werden anschließend direkt zum Auslieferfahrzeug transportiert das sie frisch und schnell Endverbrauchern zustellt Der Wareneingang findet an seitlich angebrachten Conveyorports statt www hoermannintralogistics com de Linde Material Handling Linde Energy Manager Hörmann Intralogistics Weltweit erstes kombiniertes Kühlund Raumtemperatur Autostore-System für den Online-Händler Flaschenpost Foto Hörmann Intralogistics