Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kommiss ion iertechniK SEMI SHUTTLE PAARWEISE SICHER AUFGESTELLT Maximale Flexibilität durch den kombinierten Einsatz zweier Shuttles Ob für die Lagerung von Halbpaletten oder den sicheren Transport strapazierter Vollpaletten im Regalkanal – jetzt entdecken www dambachlagersysteme de AUF EINEN BLICK Zusätzliche Stabilität durch mehrere Auflagepunkte im Regal Kanallagerung von Sonderpaletten für höchste Stellplatzkapazität Mischbetrieb von Halbund Vollpaletten in nur einem Regal Perfektes Zusammenspiel mit dem i-Display Als umfassender C-Teile-Partner legt Würth Industrie Service großen Wert auf die Weiterentwicklung bewährter Systeme So auch im Falle des i-Display Ein gedrucktes Regaletikett kann in Zukunft durch ein digitales Regaletikett ersetzt werden welches völlig autark am Lagerplatz funktioniert Indem sich das System bei grundlegenden Änderungen hinsichtlich Stammdaten oder Befüllstatus automatisch aktualisiert sind Kunden immer auf dem aktuellsten Stand Die erweiterten Funktionalitäten „Search“ und „Pick“ macht sich das i-Terminal in besonderem Maße zu Nutze Durch die vernetzten Systeme kann nicht nur die reine Suche über das i-Terminal angestoßen werden – Search – sondern ganz konkret auch eine Entnahme durch „Pick by Light“ Per LED-Signal zeigt das i-Display in Zukunft an wo sich die für den nächsten Arbeitsschritt benötigte Ware befindet Ein weiterer Ansatzpunkt zur Optimierung ist die Anbindung des Warenwirtschaftssystems des Kunden an das i-Terminal Hierbei können Pick-Listen vom Kunden übertragen und am i-Terminal aufgerufen werden um sie anschließend über die i-Displays zu kommissionieren Ein manuelles Eingreifen ist dabei nicht mehr notwendig Nachschub sichern – Automatisiert Das neue i-Terminal erreicht im Zusammenspiel mit den intelligenten RFID-Kanban-Systemlösungen von Würth Industrie Service maximale Effizienz RFID ermöglicht eine funkgesteuerte Datenübermittlung direkt von der Produktion des Kunden zum Zentrallager von Würth Industrie Service Durch die automatisierte und bedarfsorientierte Nachbestellung der Produktionsmaterialien profitieren Industrieunternehmen von einer maximalen Versorgungsund Liefersicherheit Die Grundlage bildet hierbei immer ein Kanban-Behälter im Falle von Würth Industrie Service der patentierte Würth-Kleinladungsträger W-KLT 2 0 Dieser ist in verschiedenen Größen nach VDA-Norm erhältlich und im Standard mit einem RFID-Tag ausgestattet Dabei ist jeder Transponder über eine eindeutige Nummer zur Datensicherheit identifizierbar Im Warenausgangsprozess wird die ID des Behälters mit der jeweiligen Warenausgangsposition „verheiratet“ Über die verschiedenen RFID-Systeme kann die ID der Behälter ausgelesen und zur automatisierten Nachbestellung an das Kanban-Management-System übertragen werden www wuerthindustrie com Per LED-Signal zeigt das i-Display an wo sich die für den nächsten Arbeitsschritt benötigte Ware befindet Foto Niklas Streib Würth Industrie Service