Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
So n d e rt e i l Mo d e r n i Si e r u n g Fl u r Fö r d e r z e u g e Dies ermöglicht für den Kunden eine transparente Überwachung der verbrauchten kWh je Ladestation und der erzeugten kWh der PV-Anlage Die Installation von 16 Tauro-Eco-100-3-Dund 2 Tauro-50-3-D-Wechselrichtern setzt am Standort Gundremmingen neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieerzeugung Zusammen mit den über 5 000 installierten Solarmodulen leisten die Fronius-Wechselrichter einen großen Beitrag zur Energieautarkie der gesamten Unternehmensgruppe die insgesamt zwei PV-Anlagen mit einer Gesamtgröße von 4 MWp betreibt „Diese Installation ist ein Symbol für unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft und unser Bestreben durch Innovation und Qualität einen echten Unterschied zu machen“ bringt Karl Schmiederer auf den Punkt Dank der PV-Connect-Funktion die einfach im Charge-- Connect-Portal aktiviert werden kann ist eine gezielte Nutzung der eigenen PV-Energie für das Laden der Staplerflotte möglich „Durch eine präzise Ertragsprognose können zukünftige Batterieladungen in einem 2-Tages-Fenster vorausschauend geplant werden Somit kann die PV-Energie vom Wochenende in die folgende Arbeitswoche übernommen werden Der Kunde profitiert durch eine Maximierung seines Eigenverbrauchs indem er seine Arbeitswoche optimal auf die notwendige Länge der Batterieladung auslegen kann“ bringt es Matthias Leibold auf den Punkt „Dadurch können Batterieladungen verkürzt oder verlängert werden um ausschließlich eigenen PV-Strom zu nutzen “ Verbesserte Auslastung des Batteriepools Die neuen Ladegeräte wurden ebenfalls durchgängig mit LED-Streifen ausgestattet Dies ermöglicht den Staplerfahrerinnen und -fahrern eine schnelle und einfache Erkennung der fertig geladenen Batterie Orange bedeutet dabei dass die Ladung läuft während Grün signalisiert dass die Batterie vollgeladen ist Blau zeigt an dass die Batterie abgekühlt und einsatzbereit ist Eine minutengenaue Anzeige im Display ermöglicht zudem die Überwachung der Ladungsdauer jeder Batterie „Das verbessert die Auslastung des Batteriepools und wirkt sich ebenfalls positiv auf die Lebenserwartung aus“ erklärt Matthias Leibold Zudem wurden die Batterien mit der Fronius-Batteriesensorik TagID ausgestattet Ebenfalls mit dem Charge--Connect-Portal verbunden lässt sich so nicht nur die Ladeinfrastruktur sondern auch der Antriebsbatterien-Pool im Blick behalten „SCS kann somit frühzeitig kritische Verhaltensweisen und Batterien mit fehlerhaftem Verhalten während des Ladevorgangs identifizieren Dies ermöglicht es dem Unternehmen schnelle Gegenmaßnahmen zu setzen und ungeplante Ausfälle zu minimieren Mittels digitaler Inventarliste lassen sich für SCS nun auch schnell Erkenntnisse für die nächste Budgetierungsphase treffen“ fasst Matthias Leibold die Vorteile der Battery-Connect-Funktion zusammen Auf Knopfdruck stellt Charge Connect den Ladestatus der angeschlossenen Batterien den Energieverbrauch sowie den Zustand der Ladegeräte transparent dar Durch die Darstellung der wesentlichen KPIs der Ladeinfrastruktur gehören manuelle Sichtprüfungen der Vergangenheit an So können beispielsweise die Anzahl der Ladungen pro Monat die Betriebsbereitschaft und der Prozentsatz der Bedienfehler zentral abgerufen sowie Bedienund Anwendungsfehler frühzeitig identifiziert und behoben werden www fronius com intralogistik Mit der Software Charge Connect lassen sich die bei SCS eingesetzten Ladegeräte von Fronius vernetzen #perfectmatch Einfach die bessere Lösung