Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
So n d e rt e i l Mo d e r n i Si e r u n g 28 materialfluss 11-12 2024 www materialfluss de Entstanden ist ein modernes Green Building das auf die Anforderungen der neuen Nutzer zugeschnitten ist Aufgrund der Vornutzung des Geländes durch ein Asbestzementwerk und eine Kunststofffabrik war das gesamte Areal stark asbestbelastet Die Mineralfaser Asbest gilt als krebserregend und war daher mit besonderer Vorsicht zu behandeln Hinzu kam ein lokaler Eintrag von Mineralölkohlenwasserstoffen MKW „Beide Faktoren muss ten wir zu Beginn des Projekts berücksichtigen und haben ent sprechende Bodenmanagementkonzepte für die Entsorgung entworfen“ erklärt Stefan Bohn Managing Director bei Panat toni Deutschland Nachdem die Konzepte mit der zuständigen Behörde in Dettelbach abgestimmt waren begann der Projekt entwickler mit der praktischen Umsetzung Aus Asbest-Altlast wird nachhaltiger Frostschutz Im Rahmen der Baufeldvorbereitung wurden zunächst sicht bare Asbestbruchstücke unter Beachtung der einschlägigen Aus alt mach neu Vorschriften Arbeitsschutz TRGS 519 entfernt Beim Ein sammeln der Fragmente trugen die Mitarbeitenden Schutzaus rüstungen um eine Kontamination durch hohe Faserkonzentra tionen zu vermeiden Die aus dem abgeschobenen Oberboden entstandenen Haufwerke wurden nochmals begutachtet Bei Haufwerken mit kleinsten Bruchstücken war eine visuelle Un terscheidung nicht mehr möglich weshalb das Material fach gerecht entsorgt wurde Anschließend bebaute Panattoni die vom Gutachter freige gebenen Baufeldbereiche Damit verringerte sich gleichzeitig das Risiko einer Freisetzung von Asbestrückständen da durch die Flächenversiegelung mit der Halle und den Parkplatz bereichen eine potenzielle Restgefährdung durch Asbestfasern als sehr gering einzustufen ist In den unversiegelten Bereichen in denen abgeschobene Haufwerke wieder eingebaut wurden hat der Projektentwickler eine zusätzliche Bodenschicht auf getragen um auch hier ein Gefährdungsrisiko vollständig aus schließen zu können Brachliegende Industriegelände modernisieren und einer neuen gewerblichen Nutzung zuführen – die Revitalisierung von Brownfields gewinnt für Projektentwickler von Logistik-Industrieund Gewerbe immobilien an Bedeutung Ein aufwändiges Unterfangen stellte dabei die Entwicklung des Panattoni Park Würzburg Ost in Dettelbach dar 576 Tonnen giftige Altlasten mussten im Zuge der Revitalisierung des 16 5 Hektar großen Brownfields beseitigt werden Das Brownfield in Dettelbach vor Beginn der Modernisierungsarbeiten Foto Panattoni