Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Kat e g o r i e 3 Fl u r Fö r d e r z e u g e u n d Ko m p o n e n t e n 17 materialfluss 4 2025 www materialfluss de Der Still EXV iGo ist der erste in Serie gefertigte automatisierte Hochhubwagen mit modularem Design hoher Skalierbarkeit und Plugand-Play-Inbetriebnahmetool Die Leser von materialfluss wählten den EXV iGo auf den zweiten Platz in der Kategorie Flurförderzeuge und Komponenten Der robuste Lagerhelfer punktet beim Einund Auslagern in Breitganglagern und Blocklagern an Übergabestationen von Hochregallagern oder bei der automatischen Tourenbereitstellung Dank seiner Resttragfähigkeit von bis zu 1 600 kg einer Hubhöhe von bis zu 3 8 m und einer Maximalgeschwindigkeit von 7 2 km h ist der EXV iGo ein zuverlässiger und leistungsstarker Partner Er ist eine passende Standalone-Lösung eignet sich jedoch auch für den Mischbetrieb mit manuellen Fahrzeugen oder größeren AGV-Flotten Dafür sorgt das Multi-Level-Sicherheitssystem das mit Sicherheitsscannern und Sensoren Mensch Maschine und Ladung schützt – und schon heute standardmäßig die Sicherheitsnorm ISO 3691-4 erfüllt Im Bedarfsfall ist ein dualer Betrieb des EXV iGo unkompliziert und ohne Umbau möglich Der Still EXV iGo ist das erste automatisierte Fahrzeug von Still das industriell in Serie produziert wird – basierend auf standardisierten Komponenten und einem modularen Konzept Dies ermöglicht neben hoher Kosteneffizienz vor allem kurze Lieferzeiten und eine schnelle Fahrzeugverfügbarkeit „Die Auszeichnung unseres automatisierten Hochhubwagen EXV iGo mit dem materialfluss Award ‚Produkt des Jahres‘ ehrt uns sehr Durch die Leserwahl bestätigen uns Intralogistikanwender dass wir mit unserer Entwicklung genau den Anforderungen der Zeit entsprechen und Lösungen für ihre Anforderungen realisieren Denn unser Anspruch ist es stets die richtigen Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden zu entwickeln“ so Jan-Christoph Sachse Senior Director Marketing Brand Communications Still www still de Die neuen Mitgänger-Hochhubwagen Linde L10 – L16 Bbelegten den 3 Platz in der Kategorie Flurförderzeuge und Komponenten Die neuen Mitgänger-Hochhubwagen Linde L10 – L16 Bheben Lasten von 1 0 bis 1 6 Tonnen auf Hubhöhen bis zu 5 47 Meter Eine Besonderheit dieser ist die kompakte Bauweise was für gute Manövrierbarkeit sorgt Denn Platz ist fast überall ein Thema – egal ob in Ladezonen engen Regalgängen oder am Montageband In der kürzesten Ausführung misst der Linde L10 Bausgestattet mit integrierter Lithium-Ionen-Batterie und Simplex-Mast vom Chassis bis zum Gabelträger l2-Maß nur 568 Millimeter der Wenderadius liegt bei 1 420 Millimetern Mit fünf verschiedenen Masttypen und einer großen Zahl an Ausstattungsoptionen ist der Hochhubwagen für eine Vielzahl an Aufgaben und Anforderungen geeignet und lässt sich an die individuellen Gegebenheiten der Kundenunternehmen anpassen Der Initialhub sorgt für mehr Bodenfreiheit beim Überwinden von Unebenheiten sowie dem Befahren von Rampen mit der Doppelstockausführung lassen sich zwei Paletten gleichzeitig über längere Strecken transportieren Für den Transport von unten geschlossenen Paletten oder speziellen Ladungsträgern wurden die Spreizenstapler Linde L10 – L12 AS mit 1 0 und 1 2 Tonnen Tragfähigkeit entwickelt Sie bewegen Paletten mit unten geschlossenen Gabelöffnungen sowie Kleincontainer Die Fahrzeugausstattung ist für einen sicheren Betrieb ausgelegt und schützt Mitarbeitende und Arbeitsumgebung www lindemh de Still 2 Platz Still EXV iGo Linde Material Handling 3 Platz Hochhubwagen Linde L10 – L16 B Vl n r Jan-Christoph Sachse Senior Director Marketing Brand Communications bei Still und Jacqueline Poppe Pressereferentin bei Still sowie Marvin Meyke Foto Pelemedia Manuel Hauptmannl Den 3 Platz in der Kategorie Flurförderzeuge und Komponenten erhielt Linde Material Handling Tobias Klein l Senior Strategy and Portfolio Manager Safety Digital Solutions bei Linde Material Handling nahm die Auszeichnung entgegen Fotos Pelemedia Manuel Hauptmannl