Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
La g e r - u n d Ko m m i s s i o n i e rt e c h n i K 24 materialfluss 4 2025 www materialfluss de „Die richtige Regalanlage ermöglicht nicht nur eine sichere Bevorratung sondern schafft die nötige Flexibilität um auf Marktveränderungen schnell zu reagieren“ sagt Olaf Heptner Geschäftsführer des Verbands für Lagerlogistik und Betriebseinrichtungen e V Wie die richtige Anlage aussieht ist dabei von Fall zu Fall unterschiedlich Bauliche Gegebenheiten das Lagergut und die Um-Lagertechnik krisensicher gestalten schlaghäufigkeit sind nur drei von vielen Faktoren die eine optimale Lagerlösung beeinflussen Neubauprojekte sind oft teuer langwierig und mit umfangreichen Genehmigungsverfahren verbunden Warum also nicht das nutzen was schon da ist? Mit modernen Regalsystemen wird dies möglich Durch angemessene Planung und flexible Module lassen sich Lagerflächen optimal nutzen ohne dass ein Bagger anrollen muss Flexiblere Systeme Möglichkeiten zum Geopolitische Spannungen steigende Kosten und zunehmender Protektionismus haben die Wirtschaft grundlegend verändert Die Zeiten in denen Waren einfach nur gelagert wurden sind längst vorbei – heute geht es darum flexibel zu bleiben schnell zu reagieren und immer klügere Lösungen zu finden Doch wie kann Lagertechnik zur Krisensicherheit beitragen? Mit der individualisierten Lösung für die Hoppmann Autowelt konnte der Kunde seine Wachstumsziele umsetzen ohne neu zu bauen – dank der an die bestehenden Räumlichkeiten angepassten Lagerlösung von Schulte Fotos Gebrüder Schulte