Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Te x Tz u m Ti Te l b i l d 15 materialfluss 5 2025 www materialfluss de Lager technik ein Peter Schneider Gebietsverkaufsleiter BITO-Lagertechnik „Seit der Firmengründung von Vet-Concept konnten wir immer in enger Abstimmung mit dem Kunden die beste Lösung für die entsprechenden Aufgaben finden So haben wir beispielsweise unsere KLT-Behälter vom Ursprungsmaß 400 x 600 mm auf 800 x 600 mm vergrößert damit die Box auf die Größe der Futtermittelsäcke passte Auch bei den unterschiedlichen Ausbaustufen der Kommissionieranlagen konnten wir in enger Abstimmung mit dem Fördertechnik-Lieferanten die Firma psb aus Pirmasens gemeinsam stets passgenaue Lösungen erarbeiten “ Viel Platz für ein aufgeräumtes Lager Im Lagerbereich werden die fertigen Produkte – von der Tiernahrung wie Trockenfutter Nassfutter über die Nahrungsergänzung bis zu Pflegemittel und Zubehör sowie die Betriebs-Hilfsstoffe und Leerbehältnisse gelagert Dabei sind sowohl hohe Hygienestandards zu gewährleisten als auch das Mindesthaltbarkeitsdatum der verderblichen Ware immer im Blick zu halten Die Lagerausstattung muss für große Gewichte wie Futtermittelsäcke oder Nassfutter in Dosen und für Kleinteile wie Kauartikel und Zubehör geeignet sein Vet-Concept gewährleistet zudem dass alle Artikel permanent nahezu zu 100 Prozent verfügbar sind Die Produktpalette des Unternehmens hat sich dabei über die Jahre bewährt Etwa 800 Artikel sind immer gleich so dass das Lager sehr klar aufgebaut ist und die Produkte festen Stellplätzen zugeordnet werden Die schweren Tierfuttersäcke und Dosenfutter lagern in Palettenregalen mit insgesamt etwa 6 000 Stellplätzen Für die Lagerung in den oberen Ebenen werden BITO-Palettendurchlaufregalsysteme eingesetzt Der obere Bereich dient als Nachschubund Pufferlager die untere Ebene ist in der Regel als Kommissionierzone eingerichtet Da es sich bei den Tiernahrungsmitteln um Ware mit Verfallsdatum handelt lagert Vet-Concept die Produkte sowohl in den Palettenregalen als auch in den Stückgutdurchlaufregalen nach dem Firstin-Firstout-Prinzip ein Im Palettenlager wird die Ware je nach Gewicht entweder direkt aus den unteren Ebenen der Palettenregale kommissioniert oder aus Stückgutdurchlaufregalen die in der unteren Palettenregalebene aufgestellt sind Kleinere Gebinde werden in BITO-Kleinteilebehälter vorkommissioniert Die etwa 400 verschiedenen Kleinteile-Artikel lagern im automatischen Kleinteilelager und werden von dort aus vollautomatisch zur Kommissionierung zur Verfügung gestellt Hoher Standardisierungsgrad Nicht nur die konstante Produktpalette ermöglicht Vet-Concept ein hohes Maß an standardisierten Prozessen zu gewährleisten Auch im Automatiklager sorgt Standardisierung für effiziente Arbeitsabläufe Dort werden die Waren ausschließlich in Kartons im Maß 400 × 600 mm eingelagert und auch die Zulieferer dürfen ihre Produkte nur in dieser Verpackungseinheit anliefern damit sie dort ohne weitere Umpackmaßnahmen direkt eingelagert werden können Die große Logistikhalle ist klar in zwei Bereiche eingeteilt Im hinteren Bereich wird die Ware eingelagert im vorderen Bereich wird kommissioniert Ein Kommissioniertunnel trennt den Lagervom Komissionierbereich und verbindet die beiden Bereiche gleichzeitig Das spart Platz und sorgt für kurze Wege zwischen den beiden Bereichen Die Kommissionierung der Waren erfolgt bei Vet-Concept komplett papierlos per Pickby-Light Nach Bestelleingang werden die Bestellungen digital ins Lager weitergleitet jede Bestellung hat einen Code Die Ware wird vorkommissioniert und dann den einzelnen „Bahnhöfen“ über BITO-Stückgutdurchlaufregale und BITO-Palettenregale zur Verfügung gestellt Dort erhält der Mitarbeiter die elektronische Information welches Produkt in welchen Karton pro Bestellung fertig kommissioniert werden muss Die Pakete werden über Rollenbahnen in ergonomischer Arbeitshöhe zu den Stationen und zum Versand weitertransportiert Mit dem durchstrukturierten Lageraufbau und den standardisierten Prozessen gelingt es Vet-Concept alle Abläufe effizient zu gestalten alles im Blick zu haben und an seinem Platz zu wissen und die Kundenbestellungen so schnell wie möglich zu bearbeiten Der Logistikbereich des Tierfutterherstellers wurde in Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik zudem mit so viel Puffer geplant und gestaltet dass das Unternehmen weiterwachsen kann ohne dass direkt wieder ein Anbau oder Umbau notwendig wird www bito com Peter Schneider Gebietsverkaufsleiter BITO-Lagertechnik links und Torsten Herz Geschäftsführer und Mitinhaber Vet-Concept rechts